A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zur Bewertung klimatisch beanspruchter geklebter Glasverbindungen
Im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes werden fluiddurchflossene Kapillargläser für den Einsatz in einem Wärmetauscher zur energetischen Nutzung in der Haustechnik entwickelt. Zur Herstellung einer den optisch höchsten Ansprüchen genügenden Fassade lassen sich als Scheibenverbindungsmittel hochtransparente UV‐aushärtende Acrylatklebstoffe einsetzen. Zur Bewertung des Langzeitverhaltes der Klebeverbindung werden zahlreiche geklebte Glas‐Glas‐Überlappverbindungen zyklischen und klimatischen Beanspruchungen ausgesetzt und anschließend mit Hilfe verschiedener Verfahren – zerstörungsfrei und zerstörend – analysiert. In diesem Beitrag werden die entsprechenden Untersuchungen vorgestellt und die Ergebnisse mit Hilfe von Scherversuchen bewertet.
Evaluation of climatically stressed glued glass compounds. As part of an international research project – funded by the European Union – capillary glass as part of the façade is developed using storage energy by the fluid in the capillaries for the building technology. To provide optically highest sufficient façades acrylate adhesives are used as bonding materials between the façade glasses. To assess the long‐term behavior of the bonding area, specimens are exposed to cyclic and climatic conditions. Different destructive and nondestructive methods are used to analyze the connection under the different loads and results are presented and validated, respectively, by tensile shear tests.
Zur Bewertung klimatisch beanspruchter geklebter Glasverbindungen
Im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes werden fluiddurchflossene Kapillargläser für den Einsatz in einem Wärmetauscher zur energetischen Nutzung in der Haustechnik entwickelt. Zur Herstellung einer den optisch höchsten Ansprüchen genügenden Fassade lassen sich als Scheibenverbindungsmittel hochtransparente UV‐aushärtende Acrylatklebstoffe einsetzen. Zur Bewertung des Langzeitverhaltes der Klebeverbindung werden zahlreiche geklebte Glas‐Glas‐Überlappverbindungen zyklischen und klimatischen Beanspruchungen ausgesetzt und anschließend mit Hilfe verschiedener Verfahren – zerstörungsfrei und zerstörend – analysiert. In diesem Beitrag werden die entsprechenden Untersuchungen vorgestellt und die Ergebnisse mit Hilfe von Scherversuchen bewertet.
Evaluation of climatically stressed glued glass compounds. As part of an international research project – funded by the European Union – capillary glass as part of the façade is developed using storage energy by the fluid in the capillaries for the building technology. To provide optically highest sufficient façades acrylate adhesives are used as bonding materials between the façade glasses. To assess the long‐term behavior of the bonding area, specimens are exposed to cyclic and climatic conditions. Different destructive and nondestructive methods are used to analyze the connection under the different loads and results are presented and validated, respectively, by tensile shear tests.
Zur Bewertung klimatisch beanspruchter geklebter Glasverbindungen
Sirtl, Christin (author) / Kraus, Matthias (author) / Hadlich, Christiane (author) / Osburg, Andrea (author) / Wondraczek, Lothar (author)
ce/papers ; 1 ; 254-275
2017-03-01
22 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Zur Berechnung der klimatisch bedingten Temperaturbeanspruchungen von Auenwandbekleidungen
British Library Online Contents | 2008
|