A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Berechnung von Stahlbetonplatten ‐ Ein neues, plastisches Verfahren für die Praxis
Die Berücksichtigung des elastoplastischen Verhaltens bei der Bemessung von Stahlbetonplatten ermöglicht es, unrealistisch hohe Momenten‐ und damit Bewehrungskonzentrationen zu verhindern. Zudem ist es zur wirklichkeitsnahen Erfassung der Tragfähigkeit bestehender Strukturen unverzichtbar. Die Grundkonzepte einer neuen, im FE‐Programm Cedrus‐4 implementierten Berechnungsmethode, die das plastische Materialverhalten berücksichtigt, werden näher erläutert und der Ablauf einer Bemessung und Traglastanalyse anhand eines Beispiels aufgezeigt.
Berechnung von Stahlbetonplatten ‐ Ein neues, plastisches Verfahren für die Praxis
Die Berücksichtigung des elastoplastischen Verhaltens bei der Bemessung von Stahlbetonplatten ermöglicht es, unrealistisch hohe Momenten‐ und damit Bewehrungskonzentrationen zu verhindern. Zudem ist es zur wirklichkeitsnahen Erfassung der Tragfähigkeit bestehender Strukturen unverzichtbar. Die Grundkonzepte einer neuen, im FE‐Programm Cedrus‐4 implementierten Berechnungsmethode, die das plastische Materialverhalten berücksichtigt, werden näher erläutert und der Ablauf einer Bemessung und Traglastanalyse anhand eines Beispiels aufgezeigt.
Berechnung von Stahlbetonplatten ‐ Ein neues, plastisches Verfahren für die Praxis
Steffen, P. (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 94 ; 397-402
1999-10-01
6 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Berechnung von Stahlbetonplatten. Ein neues, plastisches Verfahren für die Praxis
Tema Archive | 1999
|Fachthemen - Berechnung von Stahlbetonplatten - Ein neues, plastisches Verfahren für die Praxis
Online Contents | 1999
|Zur Berechnung von Stahlbetonplatten
UB Braunschweig | 1976
|Zur Berechnung von Stahlbetonplatten
TIBKAT | 1976
|Berechnung gerissener Stahlbetonplatten.
Wiley | 1979
|