A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Untersuchungen zum Verbundverhalten von Rundlitzenseilen im Beton
Im Beitrag wird über ein Forschungsvorhaben berichtet, bei dem das Verbundverhalten von einbetonierten Drahtseilen untersucht wurde. Bisherige Forschungen beschäftigten sich mit dem Verbundverhalten von Spannstahllitzen bzw. anderen allgemein üblichen Bewehrungsarten, wie z. B. Betonstahl. Die hohe Festigkeit und die geometrische Flexibilität der Stahlseile machen diese für den Einsatz als Bewehrungselement interessant. Es stehen hierbei eine Vielzahl von verschiedenen Seiltypen zur Verfügung. Diese galt es, näher zu untersuchen, um Unterschiede im Tragverhalten aufzuzeigen. Die Untersuchungen wurden an Ausziehkörpern durchgeführt. Es wurden hierzu sechs‐ und achtlitzige verzinkte Rundlitzenseile mit Stahleinlage nach DIN 3051 mit variierenden Seildurchmessern unter Verwendung verschiedener Betonfestigkeiten in die Versuchsreihe einbezogen. Für die Auswertung werden Verbundspannungs‐Verschiebungs‐Beziehungen herangezogen. Hieraus abgeleitete erste Erkenntnisse für verschiedene Einflußfaktoren werden entsprechend dargestellt.
Untersuchungen zum Verbundverhalten von Rundlitzenseilen im Beton
Im Beitrag wird über ein Forschungsvorhaben berichtet, bei dem das Verbundverhalten von einbetonierten Drahtseilen untersucht wurde. Bisherige Forschungen beschäftigten sich mit dem Verbundverhalten von Spannstahllitzen bzw. anderen allgemein üblichen Bewehrungsarten, wie z. B. Betonstahl. Die hohe Festigkeit und die geometrische Flexibilität der Stahlseile machen diese für den Einsatz als Bewehrungselement interessant. Es stehen hierbei eine Vielzahl von verschiedenen Seiltypen zur Verfügung. Diese galt es, näher zu untersuchen, um Unterschiede im Tragverhalten aufzuzeigen. Die Untersuchungen wurden an Ausziehkörpern durchgeführt. Es wurden hierzu sechs‐ und achtlitzige verzinkte Rundlitzenseile mit Stahleinlage nach DIN 3051 mit variierenden Seildurchmessern unter Verwendung verschiedener Betonfestigkeiten in die Versuchsreihe einbezogen. Für die Auswertung werden Verbundspannungs‐Verschiebungs‐Beziehungen herangezogen. Hieraus abgeleitete erste Erkenntnisse für verschiedene Einflußfaktoren werden entsprechend dargestellt.
Untersuchungen zum Verbundverhalten von Rundlitzenseilen im Beton
Avak, R. (author) / Wille, F. (author) / Glaser, R. (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 96 ; 596-602
2001-09-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Untersuchungen zum Verbundverhalten von Rundlitzenseilen im Beton
Tema Archive | 2001
|Verbundverhalten von selbstverdichtendem Beton
Tema Archive | 2000
|Verbundverhalten von selbstverdichtendem Beton
TIBKAT | 2000
|Verbundverhalten von Betonstahl in selbstverdichtendem Beton
IuD Bahn | 2001
|Verbundverhalten von Betonstahl in selbstverdichtendem Beton
Tema Archive | 2001
|