A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zum Nachweis der Beulsicherheit von Platten‐ und Schalentragwerken aus Stahl bei mehrachsiger Beanspruchung
Platten‐ und Schalenbeulsicherheitsnachweise unter mehrachsiger Beanspruchung werden derzeit in DIN 18800 Teil 3 und 4 auf der Ebene der Trag‐ bzw. Grenzbeulspannungen geführt. Frühere Regelungen und auch jüngere Vorschläge für das Plattenbeulen beruhen demgegenüber auf dem Konzept einer Beulvergleichsspannung. Der vorliegende Aufsatz diskutiert Grundlagen sowie Vor‐ und Nachteile der verschiedenen Ansätze.
Zum Nachweis der Beulsicherheit von Platten‐ und Schalentragwerken aus Stahl bei mehrachsiger Beanspruchung
Platten‐ und Schalenbeulsicherheitsnachweise unter mehrachsiger Beanspruchung werden derzeit in DIN 18800 Teil 3 und 4 auf der Ebene der Trag‐ bzw. Grenzbeulspannungen geführt. Frühere Regelungen und auch jüngere Vorschläge für das Plattenbeulen beruhen demgegenüber auf dem Konzept einer Beulvergleichsspannung. Der vorliegende Aufsatz diskutiert Grundlagen sowie Vor‐ und Nachteile der verschiedenen Ansätze.
Zum Nachweis der Beulsicherheit von Platten‐ und Schalentragwerken aus Stahl bei mehrachsiger Beanspruchung
Winterstetter, Th. A. (author)
Stahlbau ; 71 ; 816-822
2002-11-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Zur Weiterentwicklung des Beulnachweises fuer Platten bei mehrachsiger Beanspruchung
Tema Archive | 1988
|Betriebsfestigkeit unter mehrachsiger Beanspruchung
British Library Online Contents | 2004