A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
The Reißeck II pumped storage power station / Das Pumpspeicherkraftwerk (PSKW) Reißeck II
The Reißeck II pumped storage power station under construction for the Verbund Hydro Power AG is part of their current extension project in southern Austria. Features of the new system are the advantages of the rapidly available and easily controllable power output of a pumped storage scheme in generation operation and the possibility of storing hydropower water at times of low energy demand. The upgraded output of 430 MW in generation and pumping operation will achieve an increase of efficiency of the entire plant of up to 40 %. It is advantageous that some essential parts of the existing system (reservoir, tunnel system, infrastructure) can be made use of and will not have to be newly constructed. Starting from the experience of the challenging geological conditions during the construction of the original system, extensive geological investigations were carried out. Both mechanical and conventional tunnelling methods are being used to overcome the height difference of just under 600 m. The wholly underground power station with a tunnel system about 5.3 km long and a powerhouse cavern for two machine sets is planned for full operation in September 2014.
Das derzeit im Bau befindliche Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II der Verbund Hydro Power AG ist ein aktuelles Erweiterungsprojekt im Süden Österreichs. Wesentliche Merkmale der Neuanlage sind die Vorteile der schnell verfügbaren und gut regelbaren Energieabgabe eines Speicherkraftwerks im Turbinenbetrieb sowie die Möglichkeit zur Speicherung des Triebwassers in Zeiten geringeren Energiebedarfs. Mit einer Ausbauleistung von 430 MW im Turbinen‐ und Pumpbetrieb wird eine Effizienzsteigerung des gesamten Kraftwerksstandorts von bis zu 40 % erreicht. Vorteilhaft ist, dass wesentliche Anlagenteile bestehender Anlagen (Speicher, Triebwasserweg, Infrastruktur) mitbenutzt werden können und nicht neu errichtet werden müssen. Aufbauend auf Erfahrungen und Kenntnisse über die herausfordernden geologischen Verhältnisse bei den Bestandsanlagen wurden umfangreiche geologische Vorerkundungen durchgeführt. Zur Überwindung der knapp 600 m Höhendifferenz kommen sowohl maschinelle als auch konventionelle Vortriebsverfahren zum Einsatz. Die vollständig unterirdisch errichtete Kraftwerksanlage mit einem ca. 5, 3 km langen Triebwasserweg und einem Kavernenkraftwerk für zwei Maschinensätze soll im September 2014 den Vollbetrieb aufnehmen.
The Reißeck II pumped storage power station / Das Pumpspeicherkraftwerk (PSKW) Reißeck II
The Reißeck II pumped storage power station under construction for the Verbund Hydro Power AG is part of their current extension project in southern Austria. Features of the new system are the advantages of the rapidly available and easily controllable power output of a pumped storage scheme in generation operation and the possibility of storing hydropower water at times of low energy demand. The upgraded output of 430 MW in generation and pumping operation will achieve an increase of efficiency of the entire plant of up to 40 %. It is advantageous that some essential parts of the existing system (reservoir, tunnel system, infrastructure) can be made use of and will not have to be newly constructed. Starting from the experience of the challenging geological conditions during the construction of the original system, extensive geological investigations were carried out. Both mechanical and conventional tunnelling methods are being used to overcome the height difference of just under 600 m. The wholly underground power station with a tunnel system about 5.3 km long and a powerhouse cavern for two machine sets is planned for full operation in September 2014.
Das derzeit im Bau befindliche Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II der Verbund Hydro Power AG ist ein aktuelles Erweiterungsprojekt im Süden Österreichs. Wesentliche Merkmale der Neuanlage sind die Vorteile der schnell verfügbaren und gut regelbaren Energieabgabe eines Speicherkraftwerks im Turbinenbetrieb sowie die Möglichkeit zur Speicherung des Triebwassers in Zeiten geringeren Energiebedarfs. Mit einer Ausbauleistung von 430 MW im Turbinen‐ und Pumpbetrieb wird eine Effizienzsteigerung des gesamten Kraftwerksstandorts von bis zu 40 % erreicht. Vorteilhaft ist, dass wesentliche Anlagenteile bestehender Anlagen (Speicher, Triebwasserweg, Infrastruktur) mitbenutzt werden können und nicht neu errichtet werden müssen. Aufbauend auf Erfahrungen und Kenntnisse über die herausfordernden geologischen Verhältnisse bei den Bestandsanlagen wurden umfangreiche geologische Vorerkundungen durchgeführt. Zur Überwindung der knapp 600 m Höhendifferenz kommen sowohl maschinelle als auch konventionelle Vortriebsverfahren zum Einsatz. Die vollständig unterirdisch errichtete Kraftwerksanlage mit einem ca. 5, 3 km langen Triebwasserweg und einem Kavernenkraftwerk für zwei Maschinensätze soll im September 2014 den Vollbetrieb aufnehmen.
The Reißeck II pumped storage power station / Das Pumpspeicherkraftwerk (PSKW) Reißeck II
Freitag, Manfred (author) / Larcher, Markus (author) / Blauhut, Andreas (author)
Geomechanics and Tunnelling ; 4 ; 119-128
2011-04-01
10 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
pressure tunnel , headrace tunnel , tailrace tunnel , Pumpspeicherkraftwerk , Wasserschloss , pressure shaft , Wasserkraftwerk Malta , TBM , Hydro power plants ‐ Wasserkraftanlagen , Druckschacht , surge tank , Unterwasser‐Tunnel , Triebwasserstollen , Pressure tunnels ‐ Druckstollen , cavern , pumped storage power plant , Kaverne , HPP Malta