A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Anschlüsse zwischen Stahl und Beton
Anschlüsse zwischen Stahl und Beton sind ein wesentlicher Bestandteil bei Entwurf und Dimensionierung von Bauwerken in Stahl‐ und Verbundbauweise, da diese Tragwerke in den meisten Fällen an Massivbauteile wie Fundamente, Wände oder Stützen angeschlossen werden müssen. Neben bestehenden Nachweiskonzepten werden im vorliegenden Beitrag die Ergebnisse neuerer Forschungsvorhaben dargestellt. Dabei werden die möglichen Versagensmechanismen im Bereich des Betons, wie sie auch mit dem zukünftigen Normenteil für die Befestigungstechnik DIN EN 1992‐4 erfasst sind, in das Nachweiskonzept der Komponentenmethode nach DIN EN 1993‐1‐8 integriert. Auf diese Weise können auch die Steifigkeiten der Beton‐ und Stahlkomponenten berücksichtigt und das Tragverhalten der Anschlüsse in der globalen Schnittgrößenberechnung realistisch abgeschätzt werden. Dies umfasst insbesondere Traglaststeigerungen im Bereich der Betonkomponenten, die durch neuere Ansätze zur Berücksichtigung von Rückhängebewehrung erfasst werden können. Anhand eines Anwendungsbeispiels wird das Nachweisverfahren für Anschlüsse zwischen Stahl und Beton und die neueren Ansätze exemplarisch vorgestellt.
Anschlüsse zwischen Stahl und Beton
Anschlüsse zwischen Stahl und Beton sind ein wesentlicher Bestandteil bei Entwurf und Dimensionierung von Bauwerken in Stahl‐ und Verbundbauweise, da diese Tragwerke in den meisten Fällen an Massivbauteile wie Fundamente, Wände oder Stützen angeschlossen werden müssen. Neben bestehenden Nachweiskonzepten werden im vorliegenden Beitrag die Ergebnisse neuerer Forschungsvorhaben dargestellt. Dabei werden die möglichen Versagensmechanismen im Bereich des Betons, wie sie auch mit dem zukünftigen Normenteil für die Befestigungstechnik DIN EN 1992‐4 erfasst sind, in das Nachweiskonzept der Komponentenmethode nach DIN EN 1993‐1‐8 integriert. Auf diese Weise können auch die Steifigkeiten der Beton‐ und Stahlkomponenten berücksichtigt und das Tragverhalten der Anschlüsse in der globalen Schnittgrößenberechnung realistisch abgeschätzt werden. Dies umfasst insbesondere Traglaststeigerungen im Bereich der Betonkomponenten, die durch neuere Ansätze zur Berücksichtigung von Rückhängebewehrung erfasst werden können. Anhand eines Anwendungsbeispiels wird das Nachweisverfahren für Anschlüsse zwischen Stahl und Beton und die neueren Ansätze exemplarisch vorgestellt.
Anschlüsse zwischen Stahl und Beton
Kuhlmann, Ulrike (editor) / Kuhlmann, Ulrike (author) / Hofmann, Jan (author) / Ruopp, Jakob (author)
Stahlbau Kalender 2018 ; 743-804
2018-04-16
62 pages
Article/Chapter (Book)
Electronic Resource
German
Anschlusse zwischen Stahl und Beton mit Zwangsbeanspruchung
Online Contents | 2016
|Anschlüsse zwischen Stahl und Beton mit Zwangsbeanspruchung
Online Contents | 2016
|Anschlüsse zwischen Stahl und Beton — Anwendung in der Praxis
British Library Online Contents | 2015
|Anschlüsse zwischen Stahl und Beton mit großen Ankerplatten unter Querkraftbeanspruchung
Online Contents | 2016
|Anschlusse zwischen Stahl und Beton mit großen Ankerplatten unter Querkraftbeanspruchung
Online Contents | 2016
|