A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Chemischer Apparatebau im Aufbruch?
10.1002/cite.200390097.abs
Die ACHEMA stellt eine eindrucksvolle Leistungsschau des Apparatebaus dar, die im engen Zusammenhang mit den epochalen Entwicklungen der Verfahrens‐ und Prozesstechnik steht. Dies ist ein günstiger Zeitpunkt, um über die Entwicklungschancen nachzudenken. Der Großanlagenbau hat in den letzten Jahrzehnten eine beträchtliche Korrektur erfahren, was sich besonders auf den deutschen Apparatebau ausgewirkt hat. Wirtschaftliche Zwänge lieferten einen zusätzlichen Anstoß für einen beachtlichen Schrumpfungsprozess. Der Apparatebau muss sich in der Zukunft auf zwei Standbeine konzentrieren: Hochqualifizierte Standardapparate und neuartige Produkte, die im engen Zusammenwirken mit der Verfahrenstechnik entwickelt werden müssen, um für neue Technologien und Prozessstrategien die erforderliche Hardware auf den Markt zu bringen. Der Beitrag nennt Gebiete, in denen sich der allgemeine technische Fortschritt manifestiert, aber auch aus der apparatetechnischen Sicht werden Anstöße vermittelt, wie ein gehobenes Qualitätsniveau der Produkte erreicht werden kann. Hierbei handelt es sich durchaus um Eigenschaften, die sich letztlich im wirtschaftlichen Ergebnis niederschlagen.
Chemical Apparatus Engineering at a Turning Point?
The ACHEMA conference is the leading international exhibition on chemical‐apparatus engineering, closely connected with the epochal developments of chemical and process engineering. At the moment it is most timely to think about new opportunities of development. Large‐scale plant engineering and general plant construction has experienced considerable improvement over the past decades, and the effects of these changes are particularly perceptible in the economic sector of German apparatus engineering. Economic pressures have given an additional impetus to a considerable shrinking process. Chemical apparatus engineering will have to focus on two main pillars in the near future: highly qualified standard and innovative products. Especially the latter must be developed in close interaction with chemical engineering in order to put the hardware required for new technologies and process strategies on the market. This article names the important fields of current general technical progress, showing that the main thrust is directed toward an elevated level of product quality that can be achieved through apparatus engineering. Such superior product properties are one important means to achieve higher profitability.
Chemischer Apparatebau im Aufbruch?
10.1002/cite.200390097.abs
Die ACHEMA stellt eine eindrucksvolle Leistungsschau des Apparatebaus dar, die im engen Zusammenhang mit den epochalen Entwicklungen der Verfahrens‐ und Prozesstechnik steht. Dies ist ein günstiger Zeitpunkt, um über die Entwicklungschancen nachzudenken. Der Großanlagenbau hat in den letzten Jahrzehnten eine beträchtliche Korrektur erfahren, was sich besonders auf den deutschen Apparatebau ausgewirkt hat. Wirtschaftliche Zwänge lieferten einen zusätzlichen Anstoß für einen beachtlichen Schrumpfungsprozess. Der Apparatebau muss sich in der Zukunft auf zwei Standbeine konzentrieren: Hochqualifizierte Standardapparate und neuartige Produkte, die im engen Zusammenwirken mit der Verfahrenstechnik entwickelt werden müssen, um für neue Technologien und Prozessstrategien die erforderliche Hardware auf den Markt zu bringen. Der Beitrag nennt Gebiete, in denen sich der allgemeine technische Fortschritt manifestiert, aber auch aus der apparatetechnischen Sicht werden Anstöße vermittelt, wie ein gehobenes Qualitätsniveau der Produkte erreicht werden kann. Hierbei handelt es sich durchaus um Eigenschaften, die sich letztlich im wirtschaftlichen Ergebnis niederschlagen.
Chemical Apparatus Engineering at a Turning Point?
The ACHEMA conference is the leading international exhibition on chemical‐apparatus engineering, closely connected with the epochal developments of chemical and process engineering. At the moment it is most timely to think about new opportunities of development. Large‐scale plant engineering and general plant construction has experienced considerable improvement over the past decades, and the effects of these changes are particularly perceptible in the economic sector of German apparatus engineering. Economic pressures have given an additional impetus to a considerable shrinking process. Chemical apparatus engineering will have to focus on two main pillars in the near future: highly qualified standard and innovative products. Especially the latter must be developed in close interaction with chemical engineering in order to put the hardware required for new technologies and process strategies on the market. This article names the important fields of current general technical progress, showing that the main thrust is directed toward an elevated level of product quality that can be achieved through apparatus engineering. Such superior product properties are one important means to achieve higher profitability.
Chemischer Apparatebau im Aufbruch?
Weiß, E. (author) / Praus, S. (author) / Rudolph, J. (author) / Lietzmann, A. (author) / Mense, T. (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 75 ; 481-493
2003-05-02
13 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Innovative Werkstoffverbundsysteme im chemischen Apparatebau
Wiley | 2007
|Innovative Werkstoffverbundsysteme im chemischen Apparatebau
British Library Conference Proceedings | 2007
|Werkstofftechnik im chemischen Anlagen‐ und Apparatebau
Wiley | 2009
|Betriebs- und Angebotskalkulation im Stahl- und Apparatebau
UB Braunschweig | 1957
|