A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
10.1002/cite.200600054.abs
Vorgestellt werden Beispiele der Nutzung geeigneter Methodenkombinationen, um bestimmte Fragestellungen bei der Charakterisierung typischer Katalysatortypen zu klären. Zudem wird anhand eines aktuellen Beispiels aus der Brennstoffzellenkatalyse die Verknüpfung von Informationen aus heutzutage laborüblichen Methoden mit Techniken der Grundlagenforschung angesprochen. Dabei geht es um die Bestimmung der Adsorptionseigenschaften geträgerter Platin‐Nanopartikel und der Platzbesetzung durch atomaren Wasserstoff unter realistischen Bedingungen.
10.1002/cite.200600054.abs
Vorgestellt werden Beispiele der Nutzung geeigneter Methodenkombinationen, um bestimmte Fragestellungen bei der Charakterisierung typischer Katalysatortypen zu klären. Zudem wird anhand eines aktuellen Beispiels aus der Brennstoffzellenkatalyse die Verknüpfung von Informationen aus heutzutage laborüblichen Methoden mit Techniken der Grundlagenforschung angesprochen. Dabei geht es um die Bestimmung der Adsorptionseigenschaften geträgerter Platin‐Nanopartikel und der Platzbesetzung durch atomaren Wasserstoff unter realistischen Bedingungen.
Charakterisierung von Katalysatoren
Albers, Peter (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 78 ; 835-849
2006-07-01
15 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Einsatzmöglichkeiten multifunktionaler Katalysatoren
Wiley | 2004
|British Library Online Contents | 1994
Katalysatoren für Erdgasfahrzeuge
Online Contents | 2011
|Katalysatoren der Stadtentwicklung
British Library Online Contents | 2006
|