A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ermittlung von Stabilisierungslasten im Holzbau
10.1002/bate.200490111.abs
Die Ermittlung von Stabilisierungslasten für Aussteifungsverbände erfolgt üblicherweise nach einem vereinfachten Verfahren der Holzbaunorm. Im vorliegenden Aufsatz werden zwei Verfahren für eine genaue Ermittlung der Stabilisierungskräfte vorgestellt. Das eine Verfahren beruht auf der Energiemethode und ist gültig für gabelgelagerte Einfeldträger mit kontinuierlicher seitlicher Stützung. Für Einfeldträger mit Belastung durch konstante Normalkräfte oder Biegemomente können hieraus Gleichungen für die Ermittlung der Seitenlast ermittelt werden. Eine weitere Nachweismöglichkeit ist die Ermittlung der Seitenlasten nach der Biegetorsionstheorie II.Ordnung für den räumlich belasteten und punktuell seitlich gestützten Stab für beliebige Lagerung und Belastung unter Verwendung des Übertragungsverfahrens. Die Ergebnisse beider Verfahren werden anhand von Beispielen verglichen.
Calculation of lateral stability loads for timber constructions.
Stability loads for lateral bracings are usually calculated by using a simplified method according to the standard for timber constructions. In this article two methods for an accurate calculation of stability loads for lateral bracings will be presented. The first possibility is based on the energy method and can be used for single‐span beams with continuous lateral support. Equations to determine the lateral loads for single‐span beams with constant normal forces or constant bending moments can be determined by using the energy method. Another possibility of verification is the computation of lateral stability loads using the 2nd order flexural torsion theory for a three‐dimensional loaded beam with discrete lateral supports with any support and load cases by employing the transfer matrix method. The results of both methods will be compared in several examples.
Ermittlung von Stabilisierungslasten im Holzbau
10.1002/bate.200490111.abs
Die Ermittlung von Stabilisierungslasten für Aussteifungsverbände erfolgt üblicherweise nach einem vereinfachten Verfahren der Holzbaunorm. Im vorliegenden Aufsatz werden zwei Verfahren für eine genaue Ermittlung der Stabilisierungskräfte vorgestellt. Das eine Verfahren beruht auf der Energiemethode und ist gültig für gabelgelagerte Einfeldträger mit kontinuierlicher seitlicher Stützung. Für Einfeldträger mit Belastung durch konstante Normalkräfte oder Biegemomente können hieraus Gleichungen für die Ermittlung der Seitenlast ermittelt werden. Eine weitere Nachweismöglichkeit ist die Ermittlung der Seitenlasten nach der Biegetorsionstheorie II.Ordnung für den räumlich belasteten und punktuell seitlich gestützten Stab für beliebige Lagerung und Belastung unter Verwendung des Übertragungsverfahrens. Die Ergebnisse beider Verfahren werden anhand von Beispielen verglichen.
Calculation of lateral stability loads for timber constructions.
Stability loads for lateral bracings are usually calculated by using a simplified method according to the standard for timber constructions. In this article two methods for an accurate calculation of stability loads for lateral bracings will be presented. The first possibility is based on the energy method and can be used for single‐span beams with continuous lateral support. Equations to determine the lateral loads for single‐span beams with constant normal forces or constant bending moments can be determined by using the energy method. Another possibility of verification is the computation of lateral stability loads using the 2nd order flexural torsion theory for a three‐dimensional loaded beam with discrete lateral supports with any support and load cases by employing the transfer matrix method. The results of both methods will be compared in several examples.
Ermittlung von Stabilisierungslasten im Holzbau
Möller, Gunnar (author)
Bautechnik ; 81 ; 480-488
2004-06-01
9 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Fachthemen - Ermittlung von Stabilisierungslasten im Holzbau
Online Contents | 2004
|Ingenieur-Holzbau - Holzbau verleiht Flügel
Online Contents | 2008
Springer Verlag | 2024
|Springer Verlag | 2022
|British Library Online Contents | 2015