A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Orthoverbund‐Fahrbahnplatte
Stand der Entwicklung
Bei Großbrücken spielt das Eigengewicht der Fahrbahnplatte eine sehr wichtige Rolle. Orthotrope Stahlfahrbahnplatten sind leicht, jedoch sehr ermüdungsanfällig. Deswegen werden orthotrope Platten heute nur noch in Ausnahmefällen geplant. Stahlbetonfahrbahnplatten von Verbundbrücken sind robust, jedoch für große Spannweiten zu schwer. Die Orthoverbundplatte kombiniert die Vorteile der orthotropen Fahrbahnplatte mit der Stahlbetonfahrbahnplatte von Verbundbrücken auf ideale Weise. Das Grundprinzip von leichten Verbundfahrbahnplatten existiert schon seit den 1930er‐Jahren und wurde bei einigen Großbrücken erfolgreich eigesetzt.
Die Orthoverbundplatte besteht aus einer orthotropen Platte mit reduzierten Abmessungen und einer bewehrten Aufbetonschicht. Den Verbundmitteln kommt eine entscheidende Rolle zu. Sie müssen auf einer großen Fläche wirtschaftlich aufgebracht werden können und zugleich widerstandsfähig gegen Ermüdung sein. Bei aktuell in Planung befindlichen Bauvorhaben sind Kopfbolzendübel vorgesehen. Überlegungen und erste Versuche legen nah, dass Verbunddübelleisten besser geeignet sind.
The ortho‐composite slab
The self‐weight of the roadway slab is a very important issue for the design of wide‐span bridges. Orthotropic decks are light, but very vulnerable to fatigue. Hence, orthotropic decks are planned very rarely nowadays. Reinforced concrete slabs on composite bridges are robust, but to heavy for large spans. The ortho‐composite slab combines the advantages of orthotropic decks and concrete decks in a most favorable way. The general principle of lightweight composite slabs exists from the 1930s and has been successfully used on several wide‐span bridges.
The ortho‐composite slab consist of an orthotropic deck with reduced dimensions and a layer of reinforced concrete. The type of shear connectors play a very important roll on this construction type. They have to be installed on a large area in an economic way and at the same time, they have to be resistant to fatigue. At currently ongoing projects, headed studs are used as shear connectors. Considerations and first test results show that composite dowels are more appropriate for the particular use case.
Die Orthoverbund‐Fahrbahnplatte
Stand der Entwicklung
Bei Großbrücken spielt das Eigengewicht der Fahrbahnplatte eine sehr wichtige Rolle. Orthotrope Stahlfahrbahnplatten sind leicht, jedoch sehr ermüdungsanfällig. Deswegen werden orthotrope Platten heute nur noch in Ausnahmefällen geplant. Stahlbetonfahrbahnplatten von Verbundbrücken sind robust, jedoch für große Spannweiten zu schwer. Die Orthoverbundplatte kombiniert die Vorteile der orthotropen Fahrbahnplatte mit der Stahlbetonfahrbahnplatte von Verbundbrücken auf ideale Weise. Das Grundprinzip von leichten Verbundfahrbahnplatten existiert schon seit den 1930er‐Jahren und wurde bei einigen Großbrücken erfolgreich eigesetzt.
Die Orthoverbundplatte besteht aus einer orthotropen Platte mit reduzierten Abmessungen und einer bewehrten Aufbetonschicht. Den Verbundmitteln kommt eine entscheidende Rolle zu. Sie müssen auf einer großen Fläche wirtschaftlich aufgebracht werden können und zugleich widerstandsfähig gegen Ermüdung sein. Bei aktuell in Planung befindlichen Bauvorhaben sind Kopfbolzendübel vorgesehen. Überlegungen und erste Versuche legen nah, dass Verbunddübelleisten besser geeignet sind.
The ortho‐composite slab
The self‐weight of the roadway slab is a very important issue for the design of wide‐span bridges. Orthotropic decks are light, but very vulnerable to fatigue. Hence, orthotropic decks are planned very rarely nowadays. Reinforced concrete slabs on composite bridges are robust, but to heavy for large spans. The ortho‐composite slab combines the advantages of orthotropic decks and concrete decks in a most favorable way. The general principle of lightweight composite slabs exists from the 1930s and has been successfully used on several wide‐span bridges.
The ortho‐composite slab consist of an orthotropic deck with reduced dimensions and a layer of reinforced concrete. The type of shear connectors play a very important roll on this construction type. They have to be installed on a large area in an economic way and at the same time, they have to be resistant to fatigue. At currently ongoing projects, headed studs are used as shear connectors. Considerations and first test results show that composite dowels are more appropriate for the particular use case.
Die Orthoverbund‐Fahrbahnplatte
Stand der Entwicklung
Jung, Rolf (author) / Mansperger, Tobias (author)
Stahlbau ; 89 ; 129-137
2020-02-01
9 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Wechsel einer Fahrbahnplatte mit Schnellbeton
Online Contents | 1999
Bau der Fahrbahnplatte der Kylltalbrücke
Online Contents | 1997
Die Entwicklung der orthotropen Fahrbahnplatte in Deutschland
Online Contents | 2009
|