A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Ammoniaksynthese als Beispiel einer stofflichen Nutzung von intermittierend erzeugtem WasserstoffSynthesis of Ammonia from Intermittently Generated Hydrogen
Eine Möglichkeit zur Integration fluktuierender Energieerzeugung in das Energiesystem stellt die Verwendung von elektrolytisch erzeugtem Wasserstoff zur Herstellung von Methan, Ammoniak oder Methanol dar. Hier wird ein flexibles Prozesskonzept zur Herstellung von Ammoniak vorgestellt und auf technischer und ökonomischer Ebene mit den Power‐to‐Gas‐Konzepten verglichen. Insbesondere der im Vergleich hohe Marktpreis von Ammoniak generiert Vorteile gegenüber der Produktion von Erdgassubstituten und führt zu einer höheren Anlagenlaufzeit mit operativen Erlösen.
Producing hydrogen‐rich chemicals, such as methane, ammonia or methanol, from renewable energy may foster the integration of renewables into the current energy system. Here, a flexible ammonia synthesis concept is introduced, which is then compared to the widely discussed power‐to‐gas concepts on a technical and economic level. The current ammonia prices result in comparably high hydrogen‐specific revenues, which imply the ability to operate the system more profitable under fluctuating electricity prices and thereby increase the plant capacity factor.
Ammoniaksynthese als Beispiel einer stofflichen Nutzung von intermittierend erzeugtem WasserstoffSynthesis of Ammonia from Intermittently Generated Hydrogen
Eine Möglichkeit zur Integration fluktuierender Energieerzeugung in das Energiesystem stellt die Verwendung von elektrolytisch erzeugtem Wasserstoff zur Herstellung von Methan, Ammoniak oder Methanol dar. Hier wird ein flexibles Prozesskonzept zur Herstellung von Ammoniak vorgestellt und auf technischer und ökonomischer Ebene mit den Power‐to‐Gas‐Konzepten verglichen. Insbesondere der im Vergleich hohe Marktpreis von Ammoniak generiert Vorteile gegenüber der Produktion von Erdgassubstituten und führt zu einer höheren Anlagenlaufzeit mit operativen Erlösen.
Producing hydrogen‐rich chemicals, such as methane, ammonia or methanol, from renewable energy may foster the integration of renewables into the current energy system. Here, a flexible ammonia synthesis concept is introduced, which is then compared to the widely discussed power‐to‐gas concepts on a technical and economic level. The current ammonia prices result in comparably high hydrogen‐specific revenues, which imply the ability to operate the system more profitable under fluctuating electricity prices and thereby increase the plant capacity factor.
Ammoniaksynthese als Beispiel einer stofflichen Nutzung von intermittierend erzeugtem WasserstoffSynthesis of Ammonia from Intermittently Generated Hydrogen
Beerbühl, Simon Schulte (author) / Kolbe, Bärbel (author) / Roosen, Christoph (author) / Schultmann, Frank (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 86 ; 649-657
2014-05-01
9 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Strategien zur stofflichen Nutzung von Biomasse
Wiley | 2005
|Herausforderungen und Lsungswege bei der stofflichen Nutzung von Braunkohlen
British Library Conference Proceedings | 2013
|