A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Rheinbrücke Breisach – Umbau und Instandsetzung einer 45 Jahre alten Stahlkonstruktion
10.1002/stab.200910010.abs
Die Rheinbrücke Breisach zwischen Breisach in Baden‐Württemberg und Neuf‐Brisach im Elsass ist nach der Europabrücke Kehl–Straßburg die wichtigste regionale Straßenverbindung zwischen Deutschland und Frankreich. Die vierfeldige Straßenbrücke wurde 1962 auf den Fundamenten einer ehemaligen Eisenbahnbrücke errichtet. Der mit Flachblech‐ und Winkelsteifen ausgesteifte Hohlkastenquerschnitt der Brücke wurde sowohl geschweißt als auch genietet und geschraubt. Die Konstruktion des Schrammbordes mit einer damals des Öfteren verwendeten, aus heutiger Sicht ungünstigen Anschlussart sowie Schäden an der im Hohlkasten verlaufenden Entwässerung führten zu massiven Korrosionsschäden. Zukünftig soll ein Radweg über das Bauwerk verlaufen. Dies erfordert eine Verbreiterung des südlichen Gehweges. Die Umbau‐ und Instandsetzungsmaßnahme wurde im Frühjahr 2008 begonnen.
In diesem Aufsatz soll nicht nur auf die einzelnen Details der Baumaßnahme eingegangen werden, sondern vielmehr auf die im Bauwerk versteckten Schwierigkeiten, die erst während der Durchführung der Baumaßnahme zu erkennen waren und gelöst werden mussten. Eine weitere Besonderheit des Bauwerks liegt darin, dass zwei Straßenbauverwaltungen, Frankreich und Deutschland, für den Unterhalt der Brücke zuständig sind (© 2009 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim)
The Rhine Bridge at Breisach – Alteration and maintenance work at a 45‐years‐old steel structure across the river Rhine.
The Breisach Rhine Bridge between Breisach in Baden‐Württemberg, Germany, and Neuf‐Brisach in Alsace, France, is next to the Europe Bridge Kehl–Strasbourg the most important road connection between the two countries. The three‐pillar road bridge was built in 1962 using the foundation of an old railway bridge. The box girder of the bridge is welded as well as riveted and bolted. Both the design of the curb with its underseepage – a feature that was often used at that time but is now out of favour – and damages at the drain pipes in the girder box led to significant corrosion damage. In the future a bicycle lane will run over the bridge. For this an enlargement of the southern footpath is required. Bridge repair and maintenance work began in the spring of 2008.
In this paper not only the details of the projects will be considered, but also the solutions to the problems discovered during repair work. An additional special feature of the bridge is the fact that two road construction agencies, one French, one German, are in charge of maintenance.
Rheinbrücke Breisach – Umbau und Instandsetzung einer 45 Jahre alten Stahlkonstruktion
10.1002/stab.200910010.abs
Die Rheinbrücke Breisach zwischen Breisach in Baden‐Württemberg und Neuf‐Brisach im Elsass ist nach der Europabrücke Kehl–Straßburg die wichtigste regionale Straßenverbindung zwischen Deutschland und Frankreich. Die vierfeldige Straßenbrücke wurde 1962 auf den Fundamenten einer ehemaligen Eisenbahnbrücke errichtet. Der mit Flachblech‐ und Winkelsteifen ausgesteifte Hohlkastenquerschnitt der Brücke wurde sowohl geschweißt als auch genietet und geschraubt. Die Konstruktion des Schrammbordes mit einer damals des Öfteren verwendeten, aus heutiger Sicht ungünstigen Anschlussart sowie Schäden an der im Hohlkasten verlaufenden Entwässerung führten zu massiven Korrosionsschäden. Zukünftig soll ein Radweg über das Bauwerk verlaufen. Dies erfordert eine Verbreiterung des südlichen Gehweges. Die Umbau‐ und Instandsetzungsmaßnahme wurde im Frühjahr 2008 begonnen.
In diesem Aufsatz soll nicht nur auf die einzelnen Details der Baumaßnahme eingegangen werden, sondern vielmehr auf die im Bauwerk versteckten Schwierigkeiten, die erst während der Durchführung der Baumaßnahme zu erkennen waren und gelöst werden mussten. Eine weitere Besonderheit des Bauwerks liegt darin, dass zwei Straßenbauverwaltungen, Frankreich und Deutschland, für den Unterhalt der Brücke zuständig sind (© 2009 WILEY‐VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim)
The Rhine Bridge at Breisach – Alteration and maintenance work at a 45‐years‐old steel structure across the river Rhine.
The Breisach Rhine Bridge between Breisach in Baden‐Württemberg, Germany, and Neuf‐Brisach in Alsace, France, is next to the Europe Bridge Kehl–Strasbourg the most important road connection between the two countries. The three‐pillar road bridge was built in 1962 using the foundation of an old railway bridge. The box girder of the bridge is welded as well as riveted and bolted. Both the design of the curb with its underseepage – a feature that was often used at that time but is now out of favour – and damages at the drain pipes in the girder box led to significant corrosion damage. In the future a bicycle lane will run over the bridge. For this an enlargement of the southern footpath is required. Bridge repair and maintenance work began in the spring of 2008.
In this paper not only the details of the projects will be considered, but also the solutions to the problems discovered during repair work. An additional special feature of the bridge is the fact that two road construction agencies, one French, one German, are in charge of maintenance.
Rheinbrücke Breisach – Umbau und Instandsetzung einer 45 Jahre alten Stahlkonstruktion
Lenz, Peter (author) / Emrich, Christine (author) / Wenzel, Gernot (author) / Materna, Stefan (author) / Loose, Tobias (author)
Stahlbau ; 78 ; 94-102
2009-02-01
9 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Rheinbrücke Breisach - Umbau und Instandsetzung einer 45 Jahre alten Stahlkonstruktion
Tema Archive | 2009
|Rheinbrücke Breisach - Umbau und Instandsetzung einer 45 Jahre alten Stahlkonstruktion
Online Contents | 2009
|Verbreiterung und Umbau der Rheinbrücke Köln-Rodenkirchen
Tema Archive | 1995
|Stahlkonstruktion zu einer Schmelzhuette
Engineering Index Backfile | 1940
|Verbreiterung und Umbau der Rheinbrücke Köln-Rodenkirchen
IuD Bahn | 1994
|