A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Minimale Krümmungsradien interner Spannglieder mit nachträglichem Verbund
Mit der Einführung des EAD 160004 als neue Grundlage für die Erteilung von Europäischen Technischen Bewertungen im Bereich Spannverfahren erfolgt auf europäischer Ebene erstmalig eine Festlegung von minimalen Krümmungsradien für Umlenkungen von internen Spanngliedern mit nachträglichem Verbund. Diese Festlegung weicht von den bisher in Deutschland national zugelassenen Mindestkrümmungsradien deutlich ab. Neben der Erläuterung einiger Hintergründe kann im Beitrag anhand einer differenzierenden Vergleichsbetrachtung ein Zusammenhang zwischen den bisherigen und den neuen Mindestradien hergestellt werden. Mit der Wahl einer geeigneten zulässigen Querpressung der am stärksten belasteten Spannstahllitze ist es möglich, die bisherigen Werte in das neue Format auf Basis eines nunmehr eindeutigen Akzeptanzkriteriums zu überführen. Bei Einhaltung des Grenzwerts für den Krümmungsradius von 2,50 m ist die Spannstahlbiegung infolge der Spanngliedumlenkung nicht maßgebend.
Minimum radii of curvature of internal bonded tendons
Due to the introduction of EAD 160004 as new basis for issuing European Technical Assessments concerning post‐tensioning systems for prestressing of structures, minimum radii of curvature for deviation of internal bonded tendons have been defined on the European level for the first time. This definition differs significantly from the minimum radii of curvature permitted in Germany so far. In addition to explain some of the background, the paper shows a relationship between the existing and the new minimum radii by means of a differentiating comparison. Using a suitable value of the allowable transverse pressure under the most loaded prestressing strand, it is possible to convert the previous radii into the new format on the basis of an explicit acceptance criterion. If the limiting value for the radius of curvature of 2.50 m is observed, the bending stress due to deviation of the prestressing strand is not decisive.
Minimale Krümmungsradien interner Spannglieder mit nachträglichem Verbund
Mit der Einführung des EAD 160004 als neue Grundlage für die Erteilung von Europäischen Technischen Bewertungen im Bereich Spannverfahren erfolgt auf europäischer Ebene erstmalig eine Festlegung von minimalen Krümmungsradien für Umlenkungen von internen Spanngliedern mit nachträglichem Verbund. Diese Festlegung weicht von den bisher in Deutschland national zugelassenen Mindestkrümmungsradien deutlich ab. Neben der Erläuterung einiger Hintergründe kann im Beitrag anhand einer differenzierenden Vergleichsbetrachtung ein Zusammenhang zwischen den bisherigen und den neuen Mindestradien hergestellt werden. Mit der Wahl einer geeigneten zulässigen Querpressung der am stärksten belasteten Spannstahllitze ist es möglich, die bisherigen Werte in das neue Format auf Basis eines nunmehr eindeutigen Akzeptanzkriteriums zu überführen. Bei Einhaltung des Grenzwerts für den Krümmungsradius von 2,50 m ist die Spannstahlbiegung infolge der Spanngliedumlenkung nicht maßgebend.
Minimum radii of curvature of internal bonded tendons
Due to the introduction of EAD 160004 as new basis for issuing European Technical Assessments concerning post‐tensioning systems for prestressing of structures, minimum radii of curvature for deviation of internal bonded tendons have been defined on the European level for the first time. This definition differs significantly from the minimum radii of curvature permitted in Germany so far. In addition to explain some of the background, the paper shows a relationship between the existing and the new minimum radii by means of a differentiating comparison. Using a suitable value of the allowable transverse pressure under the most loaded prestressing strand, it is possible to convert the previous radii into the new format on the basis of an explicit acceptance criterion. If the limiting value for the radius of curvature of 2.50 m is observed, the bending stress due to deviation of the prestressing strand is not decisive.
Minimale Krümmungsradien interner Spannglieder mit nachträglichem Verbund
Lindorf, Alexander (author) / Hannoun, Jamil (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 112 ; 734-739
2017-11-01
6 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Minimale Krümmungsradien interner Spannglieder mit nachträglichem Verbund
Online Contents | 2017
|Untersuchungen an einem Kunststoffhüllrohr für Spannglieder mit nachträglichem Verbund
Tema Archive | 1994
|