A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Beurteilung der Festigkeitseigenschaften bestehender Talbrücken aus Spannbeton
Materialuntersuchungen an Betonproben der Lahntalbrücke bei Limburg
Im Jahr 2016 wurde die Lahntalbrücke bei Limburg durch einen Neubau ersetzt. Vor dem Rückbau des westlichen Überbaus konnten mehr als 250 Bohrkerne und weitere Probekörper für Untersuchungen aus dem Bestandsbauwerk entnommen werden. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Untersuchungen zur Druckfestigkeit und zur Spaltzugfestigkeit. Die Ergebnisse werden statistisch ausgewertet. Dabei werden unterschiedliche Zuordnungen der Stichprobe zu statistischen Gesamtheiten untersucht, um eine geeignete Unterteilung der Stichprobe zu identifizieren. Weiterhin werden aus den Versuchsergebnissen Bemessungswerte gemäß DIN EN 13791 und Eurocode 0 abgeleitet und mit den rechnerischen Erwartungswerten verglichen. Das Ziel der Untersuchungen besteht darin, Erkenntnisse für die Beurteilung der Festigkeitseigenschaften bestehender Talbrücken zu gewinnen und perspektivisch daraus eine sichere und wirtschaftliche Untersuchungsmethodik zu entwickeln.
Assessment of strength properties of viaducts made of prestressed concrete – Material investigations on concrete samples from the Lahntal Viaduct near Limburg
In 2016 the Lahntal Viaduct was replaced by a new structure. Before the western superstructure was deconstructed, more than 250 cores and other specimens could be taken from the old structure. The present paper deals with the investigations on compressive strength and tensile splitting strength of the concrete. The test results are evaluated statistically and different populations are tested for the taken sample. The goal is to identify a reasonable subdivision of the sample. Furthermore, the design values according to DIN EN 13791 and Eurocode 0 were calculated and compared with calculated expected values. These investigations are intended to provide insights for the assessment of the strength properties of existing viaducts and to develop a safe and economical investigation methodology from them.
Beurteilung der Festigkeitseigenschaften bestehender Talbrücken aus Spannbeton
Materialuntersuchungen an Betonproben der Lahntalbrücke bei Limburg
Im Jahr 2016 wurde die Lahntalbrücke bei Limburg durch einen Neubau ersetzt. Vor dem Rückbau des westlichen Überbaus konnten mehr als 250 Bohrkerne und weitere Probekörper für Untersuchungen aus dem Bestandsbauwerk entnommen werden. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Untersuchungen zur Druckfestigkeit und zur Spaltzugfestigkeit. Die Ergebnisse werden statistisch ausgewertet. Dabei werden unterschiedliche Zuordnungen der Stichprobe zu statistischen Gesamtheiten untersucht, um eine geeignete Unterteilung der Stichprobe zu identifizieren. Weiterhin werden aus den Versuchsergebnissen Bemessungswerte gemäß DIN EN 13791 und Eurocode 0 abgeleitet und mit den rechnerischen Erwartungswerten verglichen. Das Ziel der Untersuchungen besteht darin, Erkenntnisse für die Beurteilung der Festigkeitseigenschaften bestehender Talbrücken zu gewinnen und perspektivisch daraus eine sichere und wirtschaftliche Untersuchungsmethodik zu entwickeln.
Assessment of strength properties of viaducts made of prestressed concrete – Material investigations on concrete samples from the Lahntal Viaduct near Limburg
In 2016 the Lahntal Viaduct was replaced by a new structure. Before the western superstructure was deconstructed, more than 250 cores and other specimens could be taken from the old structure. The present paper deals with the investigations on compressive strength and tensile splitting strength of the concrete. The test results are evaluated statistically and different populations are tested for the taken sample. The goal is to identify a reasonable subdivision of the sample. Furthermore, the design values according to DIN EN 13791 and Eurocode 0 were calculated and compared with calculated expected values. These investigations are intended to provide insights for the assessment of the strength properties of existing viaducts and to develop a safe and economical investigation methodology from them.
Beurteilung der Festigkeitseigenschaften bestehender Talbrücken aus Spannbeton
Materialuntersuchungen an Betonproben der Lahntalbrücke bei Limburg
Gebauer, Daniel (author) / Schmidt, Boso (author) / Schacht, Gregor (author) / Marx, Steffen (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 116 ; 76-88
2021-02-01
13 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Rückbau , Bestandsbauwerk , Materialeigenschaften , Baustoffe , Bauwerkserhaltung/Instandsetzung , Druckfestigkeit , Brücken , Lebensdauer , Spaltzugfestigkeit , Bestandserfassung , Eurocode compressive strength , existing structures , survey of existing condition , tensile splitting strength , deconstruction , material properties
Rückbau von Spannbeton‐Talbrücken mit Vorschubgerüst
Wiley | 2018
|Zuverlässigkeitsorientierte Bewertung bestehender Bauwerke aus Stahlbeton und Spannbeton
UB Braunschweig | 2014
|Zuverlässigkeitsorientierte Bewertung bestehender Bauwerke aus Stahlbeton und Spannbeton
UB Braunschweig | 2014
|