A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Charakterisierung Digitaler Brückenzwillinge zur Integration messwertgestützter Tragsicherheitsnachweise
Mit dem Zukunftsbild Digitaler Zwilling visioniert der Masterplan BIM Bundesfernstraßen des BMDV die digitale Repräsentation und Vernetzung aller bauwerksrelevanten Daten der realen Infrastruktur. Insbesondere für Brücken als neuralgische Bestandteile der Verkehrsinfrastruktur ermöglichen Digitale Zwillinge eine optimierte Zustandsbewertung. Die erfolgreiche Einbindung Digitaler Brückenzwillinge in das Erhaltungsmanagement erfordert standardisierte Konzepte für deren Entwicklung. Hier knüpft das vom BMDV geförderte Forschungsprojekt ANYTWIN mit dem Ziel an, messwertgestützte Tragsicherheitsnachweise in Digitale Brückenzwillinge einzubinden. Die Konzeptentwicklung umfasst eine umfangreiche, branchenübergreifende Recherche vorhandener Definitionen und Charakteristika. Es wurden reifegradabhängige Merkmale Digitaler Brückenzwillinge herausgearbeitet und deren Einfluss auf die messwertgestützte Nachweisführung untersucht. Abschließend wurden BPMN‐Prozessdiagramme als anschauliches Werkzeug verwendet, um den Einfluss jeweiliger Reifegrade auf Prozessebene zu beschreiben.
Characterization of digital bridge twins for the integration of monitoring‐based verification of structural reliability
The BMDV′s BIM Federal Trunk Roads Master Plan envisions the digital representation and networking all construction‐relevant data of the real infrastructure with the digital twin vision of the future. Especially for bridges as neuralgic components of the traffic infrastructure, Digital Twins enable an optimized condition assessment. The successful integration of digital bridge twins into maintenance management requires standardized concepts for their development. This is where the BMDV‐funded research project ANYTWIN comes in, with the aim of integrating monitoring‐based verification of structural safety into digital bridge twins. The concept development includes extensive, cross‐industry research into existing definitions and characteristics. Maturity‐dependent features of digital bridge twins were worked out and their influence on monitoring‐based verification was investigated. In a final step, BPMN process diagrams were employed as an illustrative tool to describe the way the respective maturity levels are implemented at the process level.
Charakterisierung Digitaler Brückenzwillinge zur Integration messwertgestützter Tragsicherheitsnachweise
Mit dem Zukunftsbild Digitaler Zwilling visioniert der Masterplan BIM Bundesfernstraßen des BMDV die digitale Repräsentation und Vernetzung aller bauwerksrelevanten Daten der realen Infrastruktur. Insbesondere für Brücken als neuralgische Bestandteile der Verkehrsinfrastruktur ermöglichen Digitale Zwillinge eine optimierte Zustandsbewertung. Die erfolgreiche Einbindung Digitaler Brückenzwillinge in das Erhaltungsmanagement erfordert standardisierte Konzepte für deren Entwicklung. Hier knüpft das vom BMDV geförderte Forschungsprojekt ANYTWIN mit dem Ziel an, messwertgestützte Tragsicherheitsnachweise in Digitale Brückenzwillinge einzubinden. Die Konzeptentwicklung umfasst eine umfangreiche, branchenübergreifende Recherche vorhandener Definitionen und Charakteristika. Es wurden reifegradabhängige Merkmale Digitaler Brückenzwillinge herausgearbeitet und deren Einfluss auf die messwertgestützte Nachweisführung untersucht. Abschließend wurden BPMN‐Prozessdiagramme als anschauliches Werkzeug verwendet, um den Einfluss jeweiliger Reifegrade auf Prozessebene zu beschreiben.
Characterization of digital bridge twins for the integration of monitoring‐based verification of structural reliability
The BMDV′s BIM Federal Trunk Roads Master Plan envisions the digital representation and networking all construction‐relevant data of the real infrastructure with the digital twin vision of the future. Especially for bridges as neuralgic components of the traffic infrastructure, Digital Twins enable an optimized condition assessment. The successful integration of digital bridge twins into maintenance management requires standardized concepts for their development. This is where the BMDV‐funded research project ANYTWIN comes in, with the aim of integrating monitoring‐based verification of structural safety into digital bridge twins. The concept development includes extensive, cross‐industry research into existing definitions and characteristics. Maturity‐dependent features of digital bridge twins were worked out and their influence on monitoring‐based verification was investigated. In a final step, BPMN process diagrams were employed as an illustrative tool to describe the way the respective maturity levels are implemented at the process level.
Charakterisierung Digitaler Brückenzwillinge zur Integration messwertgestützter Tragsicherheitsnachweise
Esser, Pauline (author) / Walker, Maria (author) / Lazoglu, Alex (author) / Ulbrich, Lisa (author) / Mosig, Oliver (author) / Marx, Steffen (author)
Bautechnik ; 102 ; 123-130
2025-02-01
8 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Tragsicherheitsnachweise für biegedrillknickgefährdete Stäbe und Durchlaufträger
Tema Archive | 1993
|British Library Online Contents | 2004
Integration physischer und digitaler Designmethoden
Online Contents | 2010
|