A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
g‐Wert Ermittlung innovativer großformatiger Membranelemente
Die moderne Architektur favorisiert großflächige innovative Fassadenlösungen für die es oftmals noch keine festgeschriebenen Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Produktkennwerte gibt. Das Fraunhofer‐Institut für Bauphysik IBP hat mit dem kalorimetrischen Fassaden‐ und Dachprüfstand eine Freiland‐Versuchseinrichtung geschaffen, mit deren Hilfe die energetischen Eigenschaften großformatiger, transparenter Bauelemente unter realer Witterung messtechnisch untersucht und auf reproduzierbare, normkonforme g‐Werte zurückgeführt werden können. Dieser Beitrag stellt das Konzept der Prüfeinrichtung und die notwendigen statistischen Auswertemethoden vor. Beispielhaft für durchgeführte Messungen wird dieses Verfahren an ausgewählten Membranprüflingen demonstriert.
g‐value determination of innovative full scale façade and membrane elements. Modern architecture favors large‐area innovative facade solutions for which there are often no calculation methods yet standardized to determine the product's characteristics. With the calorimetric facade and roof test facility, the Fraunhofer Institute for Building Physics IBP has created an outdoor test facility to investigate the energy properties of large‐format, transparent building elements under real weather conditions and traced back to reproducible, standard‐compliant g‐values. This article presents the concept of the test facility and the necessary statistical evaluation methods. This procedure is demonstrated on selected membrane test specimens as an example for measurements carried out.
g‐Wert Ermittlung innovativer großformatiger Membranelemente
Die moderne Architektur favorisiert großflächige innovative Fassadenlösungen für die es oftmals noch keine festgeschriebenen Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Produktkennwerte gibt. Das Fraunhofer‐Institut für Bauphysik IBP hat mit dem kalorimetrischen Fassaden‐ und Dachprüfstand eine Freiland‐Versuchseinrichtung geschaffen, mit deren Hilfe die energetischen Eigenschaften großformatiger, transparenter Bauelemente unter realer Witterung messtechnisch untersucht und auf reproduzierbare, normkonforme g‐Werte zurückgeführt werden können. Dieser Beitrag stellt das Konzept der Prüfeinrichtung und die notwendigen statistischen Auswertemethoden vor. Beispielhaft für durchgeführte Messungen wird dieses Verfahren an ausgewählten Membranprüflingen demonstriert.
g‐value determination of innovative full scale façade and membrane elements. Modern architecture favors large‐area innovative facade solutions for which there are often no calculation methods yet standardized to determine the product's characteristics. With the calorimetric facade and roof test facility, the Fraunhofer Institute for Building Physics IBP has created an outdoor test facility to investigate the energy properties of large‐format, transparent building elements under real weather conditions and traced back to reproducible, standard‐compliant g‐values. This article presents the concept of the test facility and the necessary statistical evaluation methods. This procedure is demonstrated on selected membrane test specimens as an example for measurements carried out.
g‐Wert Ermittlung innovativer großformatiger Membranelemente
Kersken, Matthias (author) / Sinnesbichler, Herbert (author)
ce/papers ; 3 ; 83-93
2019-03-01
11 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Potential neuer großformatiger digitaler Kameras
TIBKAT | 2012
|Die heterogenen Eigenschaften grossformatiger Kalksandblöcke
TIBKAT | 1975
|Potential großformatiger digitaler Luftbildkameras
TIBKAT | 2007
|Beanspruchungsmessungen beim Vermauern grossformatiger Steine
Tema Archive | 1985
|