A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Vereinfachter zyklischer Scherversuch zum PWD‐Aufbau in grobkörnigen Böden
Der Aufbau des Porenwasserdrucks (PWD) während einer Scherbeanspruchung bei behinderter Drainage findet besonders ausgeprägt in lockeren, gesättigten, grobkörnigen Böden statt und führt zur Verringerung der effektiven Spannungen und der Bodensteifigkeit. Unter Berücksichtigung einer vergleichbaren Bodenstruktur (Korngerüst) und unter gleichen Versuchsbedingungen (Spannungsniveau, Wegamplitude usw.) wird das Verhalten verschiedener Böden bei einer gleichen äußeren Belastung unterschiedlich sein. Hierzu wird ein vereinfachter zyklischer Scherversuch (PWD‐Tester) vorgestellt, der einen Vergleich der Neigung zum Aufbau des PWDs gegenüber der Variation von Anfangsdichten für verschiedene Sande ermöglicht. Der Versuch setzt sich aus einem Probeneinbau, einer Konsolidation und einer anschließenden zyklischen Scherung der Probe bei undrainierten Bedingungen innerhalb kurzer Zeit (ca. 30 Minuten) zusammen. Das Ziel dieses Verfahrens ist es, jedem getesteten Sand einen Indexwert zuzuordnen und somit die Neigung verschiedener Sande zum PWD‐Aufbau bis zur Bodenverflüssigung unter behinderter Drainage in Abhängigkeit der Einbaudichte zu quantifizieren.
Simplified cyclic shear test for pore water pressure evolution in coarse‐grained soils
The build‐up of pore water pressure (PWP) during shearing usually takes place in loose, saturated, coarse‐grained soils leading to a reduction of effective stresses and of soil stiffness. Considering the same internal structure (soil fabric), stress level, loading amplitude etc., the behaviour of different soils under the same external loading will be different. Here, a simplified cyclic shear test (PWP Tester), which enables a comparison of sensitivity to density‐dependent PWP build‐up for different sands, is presented. The test comprises a fast specimen installation, consolidation and a subsequent cyclic shearing of the specimen in undrained conditions within a short time period (ca. 30 minutes). The aim of this method is to assign an index value to each tested sand and thus to quantify a sensitivity of different sands to density changes in relation to the PWP build‐up and, in extreme case, soil liquefaction.
Vereinfachter zyklischer Scherversuch zum PWD‐Aufbau in grobkörnigen Böden
Der Aufbau des Porenwasserdrucks (PWD) während einer Scherbeanspruchung bei behinderter Drainage findet besonders ausgeprägt in lockeren, gesättigten, grobkörnigen Böden statt und führt zur Verringerung der effektiven Spannungen und der Bodensteifigkeit. Unter Berücksichtigung einer vergleichbaren Bodenstruktur (Korngerüst) und unter gleichen Versuchsbedingungen (Spannungsniveau, Wegamplitude usw.) wird das Verhalten verschiedener Böden bei einer gleichen äußeren Belastung unterschiedlich sein. Hierzu wird ein vereinfachter zyklischer Scherversuch (PWD‐Tester) vorgestellt, der einen Vergleich der Neigung zum Aufbau des PWDs gegenüber der Variation von Anfangsdichten für verschiedene Sande ermöglicht. Der Versuch setzt sich aus einem Probeneinbau, einer Konsolidation und einer anschließenden zyklischen Scherung der Probe bei undrainierten Bedingungen innerhalb kurzer Zeit (ca. 30 Minuten) zusammen. Das Ziel dieses Verfahrens ist es, jedem getesteten Sand einen Indexwert zuzuordnen und somit die Neigung verschiedener Sande zum PWD‐Aufbau bis zur Bodenverflüssigung unter behinderter Drainage in Abhängigkeit der Einbaudichte zu quantifizieren.
Simplified cyclic shear test for pore water pressure evolution in coarse‐grained soils
The build‐up of pore water pressure (PWP) during shearing usually takes place in loose, saturated, coarse‐grained soils leading to a reduction of effective stresses and of soil stiffness. Considering the same internal structure (soil fabric), stress level, loading amplitude etc., the behaviour of different soils under the same external loading will be different. Here, a simplified cyclic shear test (PWP Tester), which enables a comparison of sensitivity to density‐dependent PWP build‐up for different sands, is presented. The test comprises a fast specimen installation, consolidation and a subsequent cyclic shearing of the specimen in undrained conditions within a short time period (ca. 30 minutes). The aim of this method is to assign an index value to each tested sand and thus to quantify a sensitivity of different sands to density changes in relation to the PWP build‐up and, in extreme case, soil liquefaction.
Vereinfachter zyklischer Scherversuch zum PWD‐Aufbau in grobkörnigen Böden
Bacic, Bozana (author) / Herle, Ivo (author)
geotechnik ; 46 ; 210-219
2023-12-01
10 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Experimentelle Untersuchungen zum Fließverhalten von wassergesättigten, grobkörnigen Böden
TIBKAT | 2020
|Experimentelle Untersuchungen zum Fließverhalten von wassergesättigten, grobkörnigen Böden
UB Braunschweig | 2020
|Der Wiener Routine-Scherversuch
UB Braunschweig | 1963
|Verhalten granularer Böden unter mehrdimensionaler zyklischer Beanspruchung
UB Braunschweig | 2020
|