A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Verbesserter Vertikallastabtrag durch konische Pfähle – Feldversuche und Vorschlag für ein Bemessungsverfahren
10.1002/bate.200810056.abs
Konische Pfähle können höhere Vertikallasten abtragen als herkömmliche Pfähle mit einem konstanten Schaftquerschnitt. Der durch die Konizität aktivierte Mechanismus ist bislang wenig erforscht und so gibt es bisher kein Verfahren zur Erfassung des zusätzlich aktivierten Widerstands. In diesem Beitrag werden Ergebnisse von Feldversuchen vorgestellt, die die Wirksamkeit der konischen Pfahlform belegen. Auf Basis dieser Untersuchung wird ein Vorschlag für ein Bemessungsverfahren erarbeitet, das auf den Empfehlungen des Arbeitskreises Pfähle aufbaut. Über den Ansatz eines äquivalenten Spitzendrucks im Schaftbereich gelingt die Nachrechnung der Feldversuche.
Bearing capacity of tapered piles – field tests and suggestion for a design procedure.
Tapered piles are capable of bearing significantly higher vertical loads than conventional piles. The mechanism behind this is barely investigated. There is no design procedure available that takes the positive effect of a tapered shaft into account. In this paper, results of field tests are presented that clearly point out the effectiveness of a tapered pile shape. A suggestion for a possible design procedure based on recommendations of DGGT committee “piles” is derived from the field tests. The back‐calculation of the field tests succeeds by assuming an equivalent pile tip pressure appearing at the pile shaft.
Verbesserter Vertikallastabtrag durch konische Pfähle – Feldversuche und Vorschlag für ein Bemessungsverfahren
10.1002/bate.200810056.abs
Konische Pfähle können höhere Vertikallasten abtragen als herkömmliche Pfähle mit einem konstanten Schaftquerschnitt. Der durch die Konizität aktivierte Mechanismus ist bislang wenig erforscht und so gibt es bisher kein Verfahren zur Erfassung des zusätzlich aktivierten Widerstands. In diesem Beitrag werden Ergebnisse von Feldversuchen vorgestellt, die die Wirksamkeit der konischen Pfahlform belegen. Auf Basis dieser Untersuchung wird ein Vorschlag für ein Bemessungsverfahren erarbeitet, das auf den Empfehlungen des Arbeitskreises Pfähle aufbaut. Über den Ansatz eines äquivalenten Spitzendrucks im Schaftbereich gelingt die Nachrechnung der Feldversuche.
Bearing capacity of tapered piles – field tests and suggestion for a design procedure.
Tapered piles are capable of bearing significantly higher vertical loads than conventional piles. The mechanism behind this is barely investigated. There is no design procedure available that takes the positive effect of a tapered shaft into account. In this paper, results of field tests are presented that clearly point out the effectiveness of a tapered pile shape. A suggestion for a possible design procedure based on recommendations of DGGT committee “piles” is derived from the field tests. The back‐calculation of the field tests succeeds by assuming an equivalent pile tip pressure appearing at the pile shaft.
Verbesserter Vertikallastabtrag durch konische Pfähle – Feldversuche und Vorschlag für ein Bemessungsverfahren
Dührkop, Jan (author) / Grabe, Jürgen (author)
Bautechnik ; 85 ; 748-751
2008-11-01
4 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
British Library Online Contents | 2008
|Empfehlungen des Arbeitskreises "Pfähle" - EA-Pfähle
UB Braunschweig | 2012
|