A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Die Donaubrücke Tulln.
Der Entwurf für eine einhüftige, fächerförmige Schrägkabelbrücke, die mit einer Hauptstützweite von 177 m die Donau bei Tulln in Österreich überbrückt, wurde aus fünf Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt. Beschrieben werden Besonderheiten des Entwurfs wie z. B. der stetige Übergang einer Schrägkabelbrücke zu einer Deckbrücke im Freivorbau, die Verankerung des Streckträgers in einer Widerlagerklaue als Reaktion auf einen dauernd wirkenden negativen Auflagerdruck und weitere, nicht alltägliche Problemlösungen in Planung und Ausführung.
Die Donaubrücke Tulln.
Der Entwurf für eine einhüftige, fächerförmige Schrägkabelbrücke, die mit einer Hauptstützweite von 177 m die Donau bei Tulln in Österreich überbrückt, wurde aus fünf Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt. Beschrieben werden Besonderheiten des Entwurfs wie z. B. der stetige Übergang einer Schrägkabelbrücke zu einer Deckbrücke im Freivorbau, die Verankerung des Streckträgers in einer Widerlagerklaue als Reaktion auf einen dauernd wirkenden negativen Auflagerdruck und weitere, nicht alltägliche Problemlösungen in Planung und Ausführung.
Die Donaubrücke Tulln.
Pauser, A. (author) / Beschorner, K. (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 91 ; 201-207
1996-09-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Ersatzneubau der ÖBB Donaubrücke Tulln
Online Contents | 2009
|Brückenschluss der Donaubrücke Tulln-West
Online Contents | 1996
Ersatzneubau der ÖBB Donaubrücke Tulln
IuD Bahn | 2009
|Neubau der ÖBB-Donaubrücke Tulln - ein innovatives Brückentragwerk
Online Contents | 2009
|