A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Oxidativer Abbau von C1‐C3‐Carbonsäuren an einem technischen VOx‐TiO2‐Katalysator
10.1002/cite.200600101.abs
Der oxidative Abbau von Ameisen‐, Essig‐ und Propionsäure wurde an einem VOx‐TiO2‐Katalysator in An‐ und Abwesenheit von Wasser im Bereich von 120 – 280 °C untersucht. Essigsäure ist die gegenüber dem oxidativen Abbau stabilste Carbonsäure. Reaktionsprodukte waren die C‐Zahl niedrigeren Carbonsäuren, COx und Wasser sowie Ethylen im Fall von Propionsäure. Wasser im Eduktgasstrom führte zur Blockierung katalytisch aktiver Zentren und somit zur Verringerung des Umsatzes sowie zur Selektivitätserhöhung der niedrigeren Carbonsäuren. Die Ergebnisse können für die Produktsteuerung bei katalytischen Selektivoxidationen und der oxidativen Dehydrierung niederer Kohlenwasserstoffe genutzt werden.
Oxidativer Abbau von C1‐C3‐Carbonsäuren an einem technischen VOx‐TiO2‐Katalysator
10.1002/cite.200600101.abs
Der oxidative Abbau von Ameisen‐, Essig‐ und Propionsäure wurde an einem VOx‐TiO2‐Katalysator in An‐ und Abwesenheit von Wasser im Bereich von 120 – 280 °C untersucht. Essigsäure ist die gegenüber dem oxidativen Abbau stabilste Carbonsäure. Reaktionsprodukte waren die C‐Zahl niedrigeren Carbonsäuren, COx und Wasser sowie Ethylen im Fall von Propionsäure. Wasser im Eduktgasstrom führte zur Blockierung katalytisch aktiver Zentren und somit zur Verringerung des Umsatzes sowie zur Selektivitätserhöhung der niedrigeren Carbonsäuren. Die Ergebnisse können für die Produktsteuerung bei katalytischen Selektivoxidationen und der oxidativen Dehydrierung niederer Kohlenwasserstoffe genutzt werden.
Oxidativer Abbau von C1‐C3‐Carbonsäuren an einem technischen VOx‐TiO2‐Katalysator
Suprun, W. (author) / Kießling, D. (author) / Machold, T. (author) / Papp, H. (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 79 ; 117-122
2007-02-01
6 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Kontinuierliche Hydrierung biogener Carbonsäuren
Wiley | 2014
|Springer Verlag | 2023
|