A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Untersuchung der Oberflächeneigenschaften von Kohlenstoffnanopartikeln Investigation of the Surface Properties of Carbon Nanoparticles
Am Beispiel von Kohlenstoffnanopartikeln unterschiedlicher Funktionalität und Gestalt sollen die Möglichkeiten einer umfassenden Oberflächencharakterisierung vorgestellt werden. Im Fokus der analytischen Arbeiten stehen dabei elektrokinetische und Benetzungsmessungen, die durch Röntgenphotoelektronenspektroskopie sowie Gassorptionsmessungen ergänzt wurden. Damit konnte die chemische Funktionalität, die Oberflächenenergie sowie die Topografie der Partikeloberflächen quantitativ beschrieben werden. Die Kenntnis dieser Größen ermöglicht eine gezielte Auswahl von Partikeln als Verstärkungsmaterialien, aber auch als Nukleierungsmittel.
Using the example of carbon nanoparticles of different functionality and shape, the possibilities of a comprehensive surface characterization are presented. In the focus of the analytical work lie electrokinetic and wetting measurements, which were supplemented by X‐ray photoelectron spectroscopy and gas sorption measurements. Thus, the chemical functionality, the surface energy as well as the topography of the particle surfaces can be described quantitatively. Knowing these variables allows a targeted selection of particles as reinforcing materials as well as nucleating agents.
Untersuchung der Oberflächeneigenschaften von Kohlenstoffnanopartikeln Investigation of the Surface Properties of Carbon Nanoparticles
Am Beispiel von Kohlenstoffnanopartikeln unterschiedlicher Funktionalität und Gestalt sollen die Möglichkeiten einer umfassenden Oberflächencharakterisierung vorgestellt werden. Im Fokus der analytischen Arbeiten stehen dabei elektrokinetische und Benetzungsmessungen, die durch Röntgenphotoelektronenspektroskopie sowie Gassorptionsmessungen ergänzt wurden. Damit konnte die chemische Funktionalität, die Oberflächenenergie sowie die Topografie der Partikeloberflächen quantitativ beschrieben werden. Die Kenntnis dieser Größen ermöglicht eine gezielte Auswahl von Partikeln als Verstärkungsmaterialien, aber auch als Nukleierungsmittel.
Using the example of carbon nanoparticles of different functionality and shape, the possibilities of a comprehensive surface characterization are presented. In the focus of the analytical work lie electrokinetic and wetting measurements, which were supplemented by X‐ray photoelectron spectroscopy and gas sorption measurements. Thus, the chemical functionality, the surface energy as well as the topography of the particle surfaces can be described quantitatively. Knowing these variables allows a targeted selection of particles as reinforcing materials as well as nucleating agents.
Untersuchung der Oberflächeneigenschaften von Kohlenstoffnanopartikeln Investigation of the Surface Properties of Carbon Nanoparticles
Bellmann, Cornelia (author) / Sobolkina, Anastasia (author) / Caspari, Anja (author) / Albrecht, Victoria (author) / Grundke, Karina (author) / Mechtcherine, Viktor (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 88 ; 890-896
2016-07-01
7 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Online Contents | 1995
|Oberflächeneigenschaften von Beton
TIBKAT | 2013
|DBV‐Heft 26 “Oberflächeneigenschaften von Beton”
Online Contents | 2013
DBV‐Heft 26 “Oberflächeneigenschaften von Beton”
Wiley | 2013