A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Entwicklung einer Virtual Reality‐Umgebung zur interaktiven thermischen Raumsimulation
Im vorliegenden Beitrag wird ein Ansatz beschrieben, bei dem der Modellierungs‐ und Simulationsprozess für das Innenraumklima von Gebäuden vollständig in einer Virtual Reality (VR)‐Umgebung stattfindet. Auf diese Weise wird der Simulationsexperte bezüglich des Raumdesigns, der räumlichen Wahrnehmung und der Interaktion mit dem Raummodell immersiv eingebunden. Das durch die Interaktionen sich ergebende simulierte Innenraumklima und weitere Größen wie z. B. Energiebedarfe werden dem Nutzer in der VR‐Umgebung als Feedback visualisiert.
Zur softwaretechnischen Realisierung des beschriebenen Ansatzes wurde das Modelica‐Werkzeug Dymola mit der Spiele‐Engine Unity zu einem Gesamtsystem integriert, wobei zwischen beiden Programmen ein bidirektionaler Datenaustausch erfolgt. Die Basis der Berechnungen in Dymola bilden hierbei das thermische Gebäudemodell der Modelica‐Bibliothek BuildingSystems. In Unity wurde zur Realisierung der VR‐Simulationsumgebung ein Head‐Mounted Display eingebunden und die zwei Modi „Modelling” und „Simulation” prototypisch implementiert und in einem Simulationsszenario evaluiert.
Development of a virtual reality environment for interactive thermal room simulation
This article describes an approach in which the modeling and simulation process for the indoor climate of buildings takes place entirely in a virtual reality (VR) environment. In this way, the simulation expert is immersively involved with regard to the spatial design, spatial perception and interaction with the spatial model. The simulated indoor climate resulting from the interactions and other variables such as energy demands are visualized in the VR environment as a feedback to the user.
To implement the described approach in terms of software, the Modelica tool Dymola was integrated with the game engine Unity to form a complete system, with bidirectional data exchange taking place between the two programs. The building model of the Modelica library BuildingSystems forms the basis of the building physics calculations in Dymola. In Unity, a head‐mounted display was integrated to implement the VR simulation environment, and the two modes ”modeling“ and ”simulation“ were prototypically implemented and evaluated in a simulation scenario.
Entwicklung einer Virtual Reality‐Umgebung zur interaktiven thermischen Raumsimulation
Im vorliegenden Beitrag wird ein Ansatz beschrieben, bei dem der Modellierungs‐ und Simulationsprozess für das Innenraumklima von Gebäuden vollständig in einer Virtual Reality (VR)‐Umgebung stattfindet. Auf diese Weise wird der Simulationsexperte bezüglich des Raumdesigns, der räumlichen Wahrnehmung und der Interaktion mit dem Raummodell immersiv eingebunden. Das durch die Interaktionen sich ergebende simulierte Innenraumklima und weitere Größen wie z. B. Energiebedarfe werden dem Nutzer in der VR‐Umgebung als Feedback visualisiert.
Zur softwaretechnischen Realisierung des beschriebenen Ansatzes wurde das Modelica‐Werkzeug Dymola mit der Spiele‐Engine Unity zu einem Gesamtsystem integriert, wobei zwischen beiden Programmen ein bidirektionaler Datenaustausch erfolgt. Die Basis der Berechnungen in Dymola bilden hierbei das thermische Gebäudemodell der Modelica‐Bibliothek BuildingSystems. In Unity wurde zur Realisierung der VR‐Simulationsumgebung ein Head‐Mounted Display eingebunden und die zwei Modi „Modelling” und „Simulation” prototypisch implementiert und in einem Simulationsszenario evaluiert.
Development of a virtual reality environment for interactive thermal room simulation
This article describes an approach in which the modeling and simulation process for the indoor climate of buildings takes place entirely in a virtual reality (VR) environment. In this way, the simulation expert is immersively involved with regard to the spatial design, spatial perception and interaction with the spatial model. The simulated indoor climate resulting from the interactions and other variables such as energy demands are visualized in the VR environment as a feedback to the user.
To implement the described approach in terms of software, the Modelica tool Dymola was integrated with the game engine Unity to form a complete system, with bidirectional data exchange taking place between the two programs. The building model of the Modelica library BuildingSystems forms the basis of the building physics calculations in Dymola. In Unity, a head‐mounted display was integrated to implement the VR simulation environment, and the two modes ”modeling“ and ”simulation“ were prototypically implemented and evaluated in a simulation scenario.
Entwicklung einer Virtual Reality‐Umgebung zur interaktiven thermischen Raumsimulation
Nytsch‐Geusen, Christoph (author) / Mathur, Kushagra (author)
Bauphysik ; 42 ; 315-325
2020-12-01
11 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
TIBKAT | 2020
|Hermann-Rietschel-Colloquium - Dynamische Raumsimulation bei Deckenkühlung
Online Contents | 2002
|Entwicklung und Einsatz eines interaktiven Konstruktionsplatzes
TIBKAT | 1974
|Entwicklung einer thermischen Wärmepumpe zur Gebäudeheizung und Abwärmeverwertung
UB Braunschweig | 1984
|