A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Stand der Kenntnisse und Technik bezüglich WasserstoffsicherheitState of Knowledge and Technology Regarding Hydrogen Safety
Die Einführung von Wasserstoff als sicherer Energieträger braucht eine robuste Wissensbasis, darauf aufgebaute Werkzeuge zur Auslegung und Sicherheitsbewertung von Wasserstofftechnologien und ein international harmonisiertes Regelwerk. Viele der innovativen Technologien implizieren Wasserstoff bei hohen Drücken und/oder kryogenen Temperaturen, mit denen in verteilten Anwendungen erstmalig private Nutzer in Kontakt kommen. Um überkonservative, teure Sicherheitslösungen zu vermeiden, gleichzeitig aber die Einsetzbarkeit und Sicherheit von Wasserstoffanwendungen zu demonstrieren und die Akzeptanz für die Technologie aufrecht zu halten, muss auch die Sicherheitsforschung mit den Trends der technologischen Entwicklung Schritt halten, oder sie besser noch antizipieren. So beschreibt dieser Überblicksartikel nicht nur den gegenwärtigen Stand der Kenntnisse und Technik bezüglich Wasserstoffsicherheit, sondern auch ihre Weiterentwicklung.
The introduction of hydrogen as a safe energy carrier needs a robust knowledge base, tools for the design and safety assessment of hydrogen technologies built on it, and an internationally harmonised set of rules. Many of the innovative technologies imply hydrogen at high pressures and/or cryogenic temperatures, with which private users come into contact for the first time in distributed applications. In order to avoid over‐conservative, expensive safety solutions, while demonstrating the feasibility and safety of hydrogen applications and maintaining acceptance for the technology, also safety research must keep pace with, or better anticipate, trends in technological development. Thus, this overview article describes not only the current state of knowledge and technology regarding hydrogen safety, but also its further development.
Stand der Kenntnisse und Technik bezüglich WasserstoffsicherheitState of Knowledge and Technology Regarding Hydrogen Safety
Die Einführung von Wasserstoff als sicherer Energieträger braucht eine robuste Wissensbasis, darauf aufgebaute Werkzeuge zur Auslegung und Sicherheitsbewertung von Wasserstofftechnologien und ein international harmonisiertes Regelwerk. Viele der innovativen Technologien implizieren Wasserstoff bei hohen Drücken und/oder kryogenen Temperaturen, mit denen in verteilten Anwendungen erstmalig private Nutzer in Kontakt kommen. Um überkonservative, teure Sicherheitslösungen zu vermeiden, gleichzeitig aber die Einsetzbarkeit und Sicherheit von Wasserstoffanwendungen zu demonstrieren und die Akzeptanz für die Technologie aufrecht zu halten, muss auch die Sicherheitsforschung mit den Trends der technologischen Entwicklung Schritt halten, oder sie besser noch antizipieren. So beschreibt dieser Überblicksartikel nicht nur den gegenwärtigen Stand der Kenntnisse und Technik bezüglich Wasserstoffsicherheit, sondern auch ihre Weiterentwicklung.
The introduction of hydrogen as a safe energy carrier needs a robust knowledge base, tools for the design and safety assessment of hydrogen technologies built on it, and an internationally harmonised set of rules. Many of the innovative technologies imply hydrogen at high pressures and/or cryogenic temperatures, with which private users come into contact for the first time in distributed applications. In order to avoid over‐conservative, expensive safety solutions, while demonstrating the feasibility and safety of hydrogen applications and maintaining acceptance for the technology, also safety research must keep pace with, or better anticipate, trends in technological development. Thus, this overview article describes not only the current state of knowledge and technology regarding hydrogen safety, but also its further development.
Stand der Kenntnisse und Technik bezüglich WasserstoffsicherheitState of Knowledge and Technology Regarding Hydrogen Safety
Jordan, Thomas (author) / Askar, Enis (author) / Holtappels, Kai (author) / Deeg, Sabine (author) / Jopen, Manuela (author) / Stoll, Uwe (author) / Reinecke, Ernst-Arendt (author) / Krause, Ulrich (author) / Beyer, Michael (author) / Markus, Detlev (author)
Chemie Ingenieur Technik ; 96 ; 192-210
2024-01-01
19 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
German
Stand der Kenntnisse und Technik bezüglich Wasserstoffsicherheit
DataCite | 2024
|Der heutige Stand unserer Kenntnisse ueber das Wuenschelrutenproblem
Engineering Index Backfile | 1940
|Zum heutigen Stand der Kenntnisse über das UK-Dach
Online Contents | 1995
|Grundpraktikum Bau : Fertigkeiten, Kenntnisse, Baustoffe
TIBKAT | 1977
|