A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Zur Tragfähigkeit von Ankerplatten in bewehrtem Beton
10.1002/stab.200490073.abs
Zur Lasteinleitung in Betonbauteile werden häufig Ankerplatten mit angeschweißten Kopfbolzendübeln verwendet. Am Institut für Konstruktion und Entwurf wurden zwei Versuchsreihen an bewehrten Stahlbetonbauteilen durchgeführt, die zeigen, daß Bewehrung auf die Tragfähigkeit großen Einfluß hat und die tatsächlich übertragbaren Lasten rechnerisch bisher eher unterschätzt werden. Auf der Grundlage von 27 Versuchsergebnissen und ergänzenden FE‐Analysen wird ein erstes auf der Komponentenmethode basierendes mechanisches Modell vorgestellt, das die Tragfähigkeit von Ankerplatten mit angeschweißten Kopfbolzendübeln in bewehrten Stahlbetonbauteilen beschreibt.
Load‐carrying capacity of anchor plates in reinforced concrete.
For the load transmission into concrete constructions frequently anchor plates with welded studs are used. At the Institute of Structural Design two test series at reinforced concrete specimens were accomplished, which show that reinforcement decisively influences the load‐carrying capacity and the actually calculated design loads tend to underestimate the real resistance. On the basis of 27test results and supplementary FE analyses a first mechanical model based on the component method is presented, describing the load‐carrying capacity of anchor plates with welded studs in reinforced concrete elements.
Zur Tragfähigkeit von Ankerplatten in bewehrtem Beton
10.1002/stab.200490073.abs
Zur Lasteinleitung in Betonbauteile werden häufig Ankerplatten mit angeschweißten Kopfbolzendübeln verwendet. Am Institut für Konstruktion und Entwurf wurden zwei Versuchsreihen an bewehrten Stahlbetonbauteilen durchgeführt, die zeigen, daß Bewehrung auf die Tragfähigkeit großen Einfluß hat und die tatsächlich übertragbaren Lasten rechnerisch bisher eher unterschätzt werden. Auf der Grundlage von 27 Versuchsergebnissen und ergänzenden FE‐Analysen wird ein erstes auf der Komponentenmethode basierendes mechanisches Modell vorgestellt, das die Tragfähigkeit von Ankerplatten mit angeschweißten Kopfbolzendübeln in bewehrten Stahlbetonbauteilen beschreibt.
Load‐carrying capacity of anchor plates in reinforced concrete.
For the load transmission into concrete constructions frequently anchor plates with welded studs are used. At the Institute of Structural Design two test series at reinforced concrete specimens were accomplished, which show that reinforcement decisively influences the load‐carrying capacity and the actually calculated design loads tend to underestimate the real resistance. On the basis of 27test results and supplementary FE analyses a first mechanical model based on the component method is presented, describing the load‐carrying capacity of anchor plates with welded studs in reinforced concrete elements.
Zur Tragfähigkeit von Ankerplatten in bewehrtem Beton
Kuhlmann, Ulrike (author) / Imminger, Thomas (author) / Rybinski, Markus (author)
Stahlbau ; 73 ; 270-275
2004-04-01
6 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Aufsätze - Zur Tragfähigkeit von Ankerplatten in bewehrtem Beton
Online Contents | 2004
|Tragfähigkeit von Ankerplatten mit Kopfbolzendübeln in stabförmigen Bauteilen (P722)
Online Contents | 2008
Tragfähigkeit von Ankerplatten mit Kopfbolzendübeln in stabförmigen Bauteilen
Tema Archive | 2007
|