A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Grundlagen zur Beurteilung und Berechnung aussteifender Bauteile von Hochhäusern
Die Ingenieuraufgabe bei der Berechnung und Bemessung aussteifender Bauteile von Hochhäusern besteht in der richtigen Modellwahl, deren Abbildung im EDV‐Programm und in der Wertung der Ergebnisse im Hinblick auf Plausibilität und Richtigkeit. Federführend für die Erarbeitung von Berechnungsgrundlagen war Prof. Dr.‐Ing.Hubert Beck, der mit seinem Rechenverfahren die Grundlagen schuf, auf denen zahllose Arbeiten aufbauten. Seine Berechnungsverfahren und ihre Weiterentwicklung werden vorgestellt.
Grundlagen zur Beurteilung und Berechnung aussteifender Bauteile von Hochhäusern
Die Ingenieuraufgabe bei der Berechnung und Bemessung aussteifender Bauteile von Hochhäusern besteht in der richtigen Modellwahl, deren Abbildung im EDV‐Programm und in der Wertung der Ergebnisse im Hinblick auf Plausibilität und Richtigkeit. Federführend für die Erarbeitung von Berechnungsgrundlagen war Prof. Dr.‐Ing.Hubert Beck, der mit seinem Rechenverfahren die Grundlagen schuf, auf denen zahllose Arbeiten aufbauten. Seine Berechnungsverfahren und ihre Weiterentwicklung werden vorgestellt.
Grundlagen zur Beurteilung und Berechnung aussteifender Bauteile von Hochhäusern
Eisert, H.‐D. (author) / Hofmann, R. (author) / Beinlich, R. (author) / Lohner, M. (author)
Beton‐ und Stahlbetonbau ; 96 ; 771-781
2001-12-01
11 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Grundlagen zur Beurteilung und Berechnung aussteifender Bauteile von Hochhäusern
Tema Archive | 2001
|Zur wirklichkeitsnahen Berechnung aussteifender Bauteile von Hochhäusern
UB Braunschweig | 1977
|Zur Berechnung der haltenden Bauteile von Hochhäusern
UB Braunschweig | 1976
|Zur Berechnung der haltenden Bauteile von Hochhäusern
TIBKAT | 1976
|