A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Der Enzyklopädist der Technischen Mechanik des 19. Jahrhunderts – Zum 200. Geburtstag von Julius Weisbach (1806–1871)
10.1002/bate.200610076.abs
Julius Weisbach (1806–1871) schuf mit seinem zweibändigen “Lehrbuch der Ingenieur‐ und Maschinen‐Mechanik” (1845–1887), seinem Handbuch “Der Ingenieur” und der Zeitschrift “Der Civilingenieur” eine dem Stand der Industriellen Revolution in Deutschland verpflichtete Darstellung der Technischen Mechanik nach Inhalt und Form. Er unterzog die gesamte Artefaktwelt des Ingenieurs der damaligen Zeit erstmals einer einfachen und verständlichen Analyse durch die Technische Mechanik. Mit diesem enzyklopädisch angelegten Publikationssystem gelang es Weisbach, die historisch‐logische Mitte der Disziplinbildungsperiode der Technischen Mechanik (1825–1900) auf gültige Weise darzustellen.
Encyclopaedist of 19th century applied mechanics – Commemorating Julius Weisbach's 200th birthday.
With his two‐volume “Lehrbuch der Ingenieur‐ und Maschinen‐Mechanik” (Textbook of engineering and machine mechanics) (1845–1887), his handbook “Der Ingenieur” (The Engineer) und the journal “Der Civilingenieur” (The Civil Engineer), Julius Weisbach (1806–1871) created an image of applied mechanics reflecting the state of the industrial revolution in Germany in content and form. For the first time, he subjected the whole ‘artefact world’ of the contemporary engineer to a simple and comprehensible analysis based on applied mechanics. With his encyclopaedic publication system Weisbach succeeded in providing a valid representation of the historical/logical middle of the discipline formation period of applied mechanics (1825–1900).
Der Enzyklopädist der Technischen Mechanik des 19. Jahrhunderts – Zum 200. Geburtstag von Julius Weisbach (1806–1871)
10.1002/bate.200610076.abs
Julius Weisbach (1806–1871) schuf mit seinem zweibändigen “Lehrbuch der Ingenieur‐ und Maschinen‐Mechanik” (1845–1887), seinem Handbuch “Der Ingenieur” und der Zeitschrift “Der Civilingenieur” eine dem Stand der Industriellen Revolution in Deutschland verpflichtete Darstellung der Technischen Mechanik nach Inhalt und Form. Er unterzog die gesamte Artefaktwelt des Ingenieurs der damaligen Zeit erstmals einer einfachen und verständlichen Analyse durch die Technische Mechanik. Mit diesem enzyklopädisch angelegten Publikationssystem gelang es Weisbach, die historisch‐logische Mitte der Disziplinbildungsperiode der Technischen Mechanik (1825–1900) auf gültige Weise darzustellen.
Encyclopaedist of 19th century applied mechanics – Commemorating Julius Weisbach's 200th birthday.
With his two‐volume “Lehrbuch der Ingenieur‐ und Maschinen‐Mechanik” (Textbook of engineering and machine mechanics) (1845–1887), his handbook “Der Ingenieur” (The Engineer) und the journal “Der Civilingenieur” (The Civil Engineer), Julius Weisbach (1806–1871) created an image of applied mechanics reflecting the state of the industrial revolution in Germany in content and form. For the first time, he subjected the whole ‘artefact world’ of the contemporary engineer to a simple and comprehensible analysis based on applied mechanics. With his encyclopaedic publication system Weisbach succeeded in providing a valid representation of the historical/logical middle of the discipline formation period of applied mechanics (1825–1900).
Der Enzyklopädist der Technischen Mechanik des 19. Jahrhunderts – Zum 200. Geburtstag von Julius Weisbach (1806–1871)
Kurrer, Karl‐Eugen (author)
Bautechnik ; 83 ; 868-875
2006-12-01
8 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
British Library Online Contents | 2006
|Berufliche Weiterbildung am BSZ “Julius Weisbach”
Wiley | 2016