A platform for research: civil engineering, architecture and urbanism
Bauphysikalische Kennwerte für Balkonplattenanschlüsse
Ein möglicher Weg um hohe pauschale Wärmebrückenzuschläge im EnEV‐Nachweis zu vermeiden, ist die Berücksichtigung der Wärmeverluste über Bauteilanschlüsse mit dem “detaillierten Verfahren“ durch den längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (y‐Wert). Immer dann, wenn nicht für alle Bauteilanschlüsse Regeldetails nach DIN 4108, Beiblatt 2 – oder gleichwertige Anschlüsse – verwendet werden können, ist das Verfahren mit y‐Werten die einzige Möglichkeit, den hohen pauschalen Zuschlag zu umgehen. y‐Werte von Iso‐Elementen sind nur durch eine dreidimensionale FEM‐Berechnung bestimmbar. Mit einem parametrisierten 3D‐Modell werden die y‐Werte und die für den Mindestwärmeschutz erforderlichen minimalen Oberflächentemperaturen für eine große Anzahl von Anwendungssituationen ermittelt. Diese Kennwerte haben Eingang in die bauaufsichtliche Zulassung für Halfen‐Iso‐Elemente gefunden. Damit sind Voraussetzungen geschaffen worden, um auch für Gebäude mit Plattenanschlüssen den detaillierten Nachweis des Wärmebrückeneinflusses im spezifischen Transmissionsverlust HT einfach, regelkonform und zuverlässig genau zu erbringen.
Bauphysikalische Kennwerte für Balkonplattenanschlüsse
Ein möglicher Weg um hohe pauschale Wärmebrückenzuschläge im EnEV‐Nachweis zu vermeiden, ist die Berücksichtigung der Wärmeverluste über Bauteilanschlüsse mit dem “detaillierten Verfahren“ durch den längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten (y‐Wert). Immer dann, wenn nicht für alle Bauteilanschlüsse Regeldetails nach DIN 4108, Beiblatt 2 – oder gleichwertige Anschlüsse – verwendet werden können, ist das Verfahren mit y‐Werten die einzige Möglichkeit, den hohen pauschalen Zuschlag zu umgehen. y‐Werte von Iso‐Elementen sind nur durch eine dreidimensionale FEM‐Berechnung bestimmbar. Mit einem parametrisierten 3D‐Modell werden die y‐Werte und die für den Mindestwärmeschutz erforderlichen minimalen Oberflächentemperaturen für eine große Anzahl von Anwendungssituationen ermittelt. Diese Kennwerte haben Eingang in die bauaufsichtliche Zulassung für Halfen‐Iso‐Elemente gefunden. Damit sind Voraussetzungen geschaffen worden, um auch für Gebäude mit Plattenanschlüssen den detaillierten Nachweis des Wärmebrückeneinflusses im spezifischen Transmissionsverlust HT einfach, regelkonform und zuverlässig genau zu erbringen.
Bauphysikalische Kennwerte für Balkonplattenanschlüsse
Füllsack‐Köditz, Raimo (author) / Helbig, Stefan (author)
Bauphysik ; 34 ; 121-129
2012-06-01
9 pages
Article (Journal)
Electronic Resource
English
Bauphysikalische Kennwerte fr Balkonplattenanschlsse
British Library Online Contents | 2012
|Bauphysikalische Kennwerte für Balkonplattenanschlüsse
Online Contents | 2012
|Außen- und Innenwände : bauphysikalische Kennwerte ; mit 92 Abbildungen und 92 Tabellen
UB Braunschweig | 1981
|Bauphysikalische Betrachtungen
British Library Online Contents | 1996
|