Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Denkmal und Energie 2020 : Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Bauten und Projekte -- Planung im Detail -- Material und Technik -- Forschung und Entwicklung
In zahlreichen Beiträgen namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis werden aktuelle Fragestellungen rund um das Themengebiet Denkmal und Energie beleuchtet. Es dient zum Wissenstransfer von praxisrelevanten Projektbeispielen, aktuellen Forschungserkenntnissen und der Wirkungsweise neu entwickelter Materialien an die Handlungsakteure im Bauwesen. Hierzu werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie eine Symbiose zwischen dem behutsamen Umgang mit dem Gebäudebestand, einer energetischen Ertüchtigung und der Verbesserung des Nutzerkomforts geschaffen werden kann. Der Inhalt · Bauten und Projekte · Planung im Detail · Material und Technik · Forschung und Entwicklung Die Zielgruppen Architekten, Ingenieure, Denkmalpfleger und im Bereich der Denkmalpflege und der Sanierung tätige Vertreter des öffentlichen Dienstes sowie Unternehmen des Bauhandwerks. Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller ist Direktor des Instituts für Baukonstruktion an der Technischen Universität Dresden. Dipl.-Ing. Leonie Scheuring ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe „Glasbau – Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“ am Institut für Baukonstruktion der Technischen Universität Dresden
Denkmal und Energie 2020 : Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Bauten und Projekte -- Planung im Detail -- Material und Technik -- Forschung und Entwicklung
In zahlreichen Beiträgen namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis werden aktuelle Fragestellungen rund um das Themengebiet Denkmal und Energie beleuchtet. Es dient zum Wissenstransfer von praxisrelevanten Projektbeispielen, aktuellen Forschungserkenntnissen und der Wirkungsweise neu entwickelter Materialien an die Handlungsakteure im Bauwesen. Hierzu werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie eine Symbiose zwischen dem behutsamen Umgang mit dem Gebäudebestand, einer energetischen Ertüchtigung und der Verbesserung des Nutzerkomforts geschaffen werden kann. Der Inhalt · Bauten und Projekte · Planung im Detail · Material und Technik · Forschung und Entwicklung Die Zielgruppen Architekten, Ingenieure, Denkmalpfleger und im Bereich der Denkmalpflege und der Sanierung tätige Vertreter des öffentlichen Dienstes sowie Unternehmen des Bauhandwerks. Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weller ist Direktor des Instituts für Baukonstruktion an der Technischen Universität Dresden. Dipl.-Ing. Leonie Scheuring ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe „Glasbau – Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“ am Institut für Baukonstruktion der Technischen Universität Dresden
Denkmal und Energie 2020 : Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Weller, Bernhard (Herausgeber:in) / Scheuring, Leonie (Herausgeber:in) / Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
1. Auflage 2020
2020
1 Online-Ressource (VIII, 232 S. 97 Abb., 92 Abb. in Farbe)
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Erworben aus Studienqualitätsmitteln
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
Denkmal und Energie 2021 : Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
UB Braunschweig | 2021
|