Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Denkmal und Energie 2017 - Tagesseminar "Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort"
Abschlussbericht über ein Forschungsprojekt
Der vorliegende Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse des durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projektes " Tagesseminar Denkmal und Energie 2017 – Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort ". Im Mittelpunkt des Projektes stand der Wissenstransfer von Forschungserkenntnissen und gelungenen Projektbeispielen an relevante Schlüsselakteure aus dem Themenbereich Denkmal und Energie. Als Kernthema der Veranstaltung wurde die Frage behandelt, wie die Baudenkmale auf den Stand der Technik in Sachen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort gehalten werden können, um damit deren Weiternutzung zu sichern. Anhand verschiedener Beispielgebäude wurden typische Baukonstruktionen, Schadensbilder und Sanierungsbeispiele aufgezeigt und im Detail erläutert. Als Begleitmaterial zum Tagesseminar wurde jedem Teilnehmer neben den Vortragsfolien ein Jahrbuch ausgehändigt, welches die Vortragsthemen der Referenten noch einmal in Form eines Artikels sowie Beiträge weiterer namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis beinhaltete
Denkmal und Energie 2017 - Tagesseminar "Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort"
Abschlussbericht über ein Forschungsprojekt
Der vorliegende Abschlussbericht dokumentiert die Ergebnisse des durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projektes " Tagesseminar Denkmal und Energie 2017 – Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort ". Im Mittelpunkt des Projektes stand der Wissenstransfer von Forschungserkenntnissen und gelungenen Projektbeispielen an relevante Schlüsselakteure aus dem Themenbereich Denkmal und Energie. Als Kernthema der Veranstaltung wurde die Frage behandelt, wie die Baudenkmale auf den Stand der Technik in Sachen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort gehalten werden können, um damit deren Weiternutzung zu sichern. Anhand verschiedener Beispielgebäude wurden typische Baukonstruktionen, Schadensbilder und Sanierungsbeispiele aufgezeigt und im Detail erläutert. Als Begleitmaterial zum Tagesseminar wurde jedem Teilnehmer neben den Vortragsfolien ein Jahrbuch ausgehändigt, welches die Vortragsthemen der Referenten noch einmal in Form eines Artikels sowie Beiträge weiterer namhafter Autoren aus Wissenschaft und Praxis beinhaltete
Denkmal und Energie 2017 - Tagesseminar "Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort"
Abschlussbericht über ein Forschungsprojekt
Weller, Bernhard (Autor:in) / Horn, Sebastian (Autor:in) / Deutsche Bundesstiftung Umwelt (Gastgebende Institution) / Technische Universität Dresden / Institut Für Baukonstruktion (Produzent:in)
2017
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
Denkmal und Energie 2021 : Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
UB Braunschweig | 2021
|UB Braunschweig | 2017
|