Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Alltagskulturen in den Slums von Nairobi : eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern
Mittels der Methode »reflexive Fotografie« stellt Andreas Eberth Alltagskulturen von Jugendlichen dar, die in den Slums von Nairobi geboren wurden, dort aufgewachsen sind und noch immer dort leben. Darauf basierend entwickelt er ein Konzept für den Geographieunterricht, das durch die Schulung einer kritisch-reflexiven Bildkompetenz dazu beiträgt, die Perspektiven auf das Leben im kenianischen Slum zu differenzieren. Mit diesem exemplarischen Raumbeispiel werden Ansätze aufgezeigt, wie es gelingen kann, im Schulunterricht ein differenzierteres »Afrika«-Bild zu vermitteln und Vorurteile abzubauen.
Using the example of everyday cultures of young people in the slums of Nairobi, this volume presents a teaching concept for training critical and reflective image competence.
Alltagskulturen in den Slums von Nairobi : eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern
Mittels der Methode »reflexive Fotografie« stellt Andreas Eberth Alltagskulturen von Jugendlichen dar, die in den Slums von Nairobi geboren wurden, dort aufgewachsen sind und noch immer dort leben. Darauf basierend entwickelt er ein Konzept für den Geographieunterricht, das durch die Schulung einer kritisch-reflexiven Bildkompetenz dazu beiträgt, die Perspektiven auf das Leben im kenianischen Slum zu differenzieren. Mit diesem exemplarischen Raumbeispiel werden Ansätze aufgezeigt, wie es gelingen kann, im Schulunterricht ein differenzierteres »Afrika«-Bild zu vermitteln und Vorurteile abzubauen.
Using the example of everyday cultures of young people in the slums of Nairobi, this volume presents a teaching concept for training critical and reflective image competence.
Alltagskulturen in den Slums von Nairobi : eine geographiedidaktische Studie zum kritisch-reflexiven Umgang mit Raumbildern
Eberth, Andreas (Autor:in)
Sozial- und Kulturgeographie ; Band 30
2019
1 Online-Ressource (356 Seiten)
Titel der Dissertation: Raumwahrnehmungen und -konstruktionen reflektieren lernen am Beispiel von Alltagskulturen Jugendlicher in den Slums von Nairobi, Kenia
Hochschulschrift
Elektronische Ressource
Deutsch
Jugend , Umgang , Afrikabild , Sozialraum , Geografieunterricht , Kenia , Selbstbild , Alltagskultur , Slum , Schüler , Didaktische Rekonstruktion , Deutschland , Fotografie , Stereobild , Sozialgeografie , Vorstellung , Nairobi , Fotodokumentation , Interkulturelles Lernen , Alltag
TIBKAT | 2019
|UB Braunschweig | 2019
|Waste recycling in Nairobi slums
British Library Conference Proceedings | 1994
|Navigating and negotiating ethnographies of urban hustle in Nairobi slums
BASE | 2017
|