Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Grundlagen der Tragwerksplanung : von der Entwurfsidee über das Tragsystem zum Tragwerk
Dieses Lehrbuch der Tragwerksplanung basiert auf langjährigen Lehrerfahrungen mit Studierenden der Architektur, der Innenarchitektur und des Produktdesigns und vermittelt das Wissen zu den Kraftsystemen, Tragsystemen und Tragkonstruktionen, das beim Entwurf und der Planung erforderlich ist, um ein in sich stimmiges und funktionierendes Gebäude oder Produkt zu konzipieren. Theoretische Grundlagen werden mit zahlreichen praktischen Übungen und Aufgaben kombiniert und mit Bezügen zur Praxis erweitert. Aufgaben am Ende der einzelnen Kapitel vertiefen das Wissen und regen zur Reflexion an. Das Lehrbuch erscheint in der Springer Vieweg Reihe "erfolgreich studieren". Der Inhalt Ziel der Tragwerksplanung – Von der Idee zum System – Vom System zum Tragwerk – Vom Tragwerk zur Tragkonstruktion – Anwendung in der Produkt- und Gebäudeplanung Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Architektur und des Bauingenieurwesens sowie weiterer relevanter Studiengänge Der Autor Prof. em. Dr.-Ing. Georg Jahnke war über 40 Jahre als Hochschullehrer tätig, zuletzt als Professor für Tragwerksplanung an der Hochschule Wismar in der Fakultät Gestaltung, die die Studiengänge Architektur, Innenarchitektur und Produktdesign vereinigte. Zur Unterstützung der Lehre erarbeitete er ein digitales Lernmodul zur Tragwerksplanung unter ILIAS an der Hochschule Wismar. Die Grundlagen dieses digitalen Lernmoduls wurden in diesem Lehrbuch analog aufbereitet.
Grundlagen der Tragwerksplanung : von der Entwurfsidee über das Tragsystem zum Tragwerk
Dieses Lehrbuch der Tragwerksplanung basiert auf langjährigen Lehrerfahrungen mit Studierenden der Architektur, der Innenarchitektur und des Produktdesigns und vermittelt das Wissen zu den Kraftsystemen, Tragsystemen und Tragkonstruktionen, das beim Entwurf und der Planung erforderlich ist, um ein in sich stimmiges und funktionierendes Gebäude oder Produkt zu konzipieren. Theoretische Grundlagen werden mit zahlreichen praktischen Übungen und Aufgaben kombiniert und mit Bezügen zur Praxis erweitert. Aufgaben am Ende der einzelnen Kapitel vertiefen das Wissen und regen zur Reflexion an. Das Lehrbuch erscheint in der Springer Vieweg Reihe "erfolgreich studieren". Der Inhalt Ziel der Tragwerksplanung – Von der Idee zum System – Vom System zum Tragwerk – Vom Tragwerk zur Tragkonstruktion – Anwendung in der Produkt- und Gebäudeplanung Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Architektur und des Bauingenieurwesens sowie weiterer relevanter Studiengänge Der Autor Prof. em. Dr.-Ing. Georg Jahnke war über 40 Jahre als Hochschullehrer tätig, zuletzt als Professor für Tragwerksplanung an der Hochschule Wismar in der Fakultät Gestaltung, die die Studiengänge Architektur, Innenarchitektur und Produktdesign vereinigte. Zur Unterstützung der Lehre erarbeitete er ein digitales Lernmodul zur Tragwerksplanung unter ILIAS an der Hochschule Wismar. Die Grundlagen dieses digitalen Lernmoduls wurden in diesem Lehrbuch analog aufbereitet.
Grundlagen der Tragwerksplanung : von der Entwurfsidee über das Tragsystem zum Tragwerk
Jahnke, Georg (Autor:in)
2023
1 Online-Ressource (IX, 353 Seiten)
Campusweiter Zugriff (Universität Hannover) - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots.
Buch
Elektronische Ressource
Deutsch
DDC:
690
TIBKAT | 2007
|GRUNDLAGEN DER TRAGWERKSPLANUNG
Wiley | 2016
|Grundlagen der Tragwerksplanung
Wiley | 2015
|GRUNDLAGEN DER TRAGWERKSPLANUNG
Wiley | 2016
|