Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Städtische Ökosysteme : 36 Tabellen
Die Biotope unserer Städte und Stadtlandschaften werden immer interessanter. Manche gelten als schutzbedürftig (z.B. Kiesgruben oder verwilderte Eisenbahnanlagen in Berlin). Dieser Überblick, der internationale Situationen berücksichtigt, wird von Interesse sein nicht nur für Fachbiologen, sondern auch für Naturfreunde, die vieles in ihrer eigenen Umgebung entdecken werden. Schwerpunkte des Buches sind Straßen, Wasserstraßen, Parkanlagen, Teiche. Der Autor ist ein englischer Landschaftsarchitekt. (2) (LK/KI: Bock)
Städtische Ökosysteme : 36 Tabellen
Die Biotope unserer Städte und Stadtlandschaften werden immer interessanter. Manche gelten als schutzbedürftig (z.B. Kiesgruben oder verwilderte Eisenbahnanlagen in Berlin). Dieser Überblick, der internationale Situationen berücksichtigt, wird von Interesse sein nicht nur für Fachbiologen, sondern auch für Naturfreunde, die vieles in ihrer eigenen Umgebung entdecken werden. Schwerpunkte des Buches sind Straßen, Wasserstraßen, Parkanlagen, Teiche. Der Autor ist ein englischer Landschaftsarchitekt. (2) (LK/KI: Bock)
Städtische Ökosysteme : 36 Tabellen
The ecology of urban habitats <dt.>
Gilbert, Oliver L. (Autor:in)
1994
247 S.
27 cm
Ill., graph. Darst., Kt.
Literaturverz. S. [222] - 228
Buch
Deutsch
UB Braunschweig | 1994
|Grundwasserbiologie - Ökosysteme im Untergrund
Tema Archiv | 2014
|Gewässer als Ökosysteme : Grundlagen d. Gewässerschutzes
TIBKAT | 1988
|Gewässer als Ökosysteme : Grundlagen des Gewässerschutzes
TIBKAT | 1989
|Gewässer als Ökosysteme : Grundlagen des Gewässerschutzes
UB Braunschweig | 1989
|