Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Meilensteine der Architektur : Baugeschichte nach Personen, Bauten und Epochen
Die Professorin für Baugeschichte bietet einen Überblick vor allem über die europäische Architektur seit der Vorgeschichte. Es ist weniger eine Stilkunde als das Herausarbeiten von gesellschaftlichen Grundlagen und den daraus entstandenen Ideen. Die in sich geschlossenen Abschnitte porträtieren chronologisch Epochen, exemplarisch Bauwerke und prägende Architekten und Baumeister. Das 19. und vor allem das 20. Jahrhundert sind stärker gewichtet und differenzierter dargestellt als die Zeit davor. Mit Register, Glossar und Literaturverzeichnis. Reihenüblich recht kleiner Druck. Für Nutzer, die substanzreiche Texte mit nur wenigen Schwarz-Weiss-Illustrationen wie G. Baumann: "Meisterwerke der Architektur" (BA 11/07) in "Reclams Universal-Bibliothek" zu lesen gewohnt sind. Vor N. Pevsner (zuletzt BA 8/08), der die letzten 50 Jahre nur in einem Ergänzungskapitel streift, und dort, wo Darstellungen wie der DuMont-Schnellkurs von C. Höcker (BA 7/08) vorhanden sind. Von der inhaltlichen Qualität vergleichbar mit K.J. Philipp (BA 1/07), der aber aussen und innen optisch eindrucksvoller daherkommt. (1) StO Kunst gross
Meilensteine der Architektur : Baugeschichte nach Personen, Bauten und Epochen
Die Professorin für Baugeschichte bietet einen Überblick vor allem über die europäische Architektur seit der Vorgeschichte. Es ist weniger eine Stilkunde als das Herausarbeiten von gesellschaftlichen Grundlagen und den daraus entstandenen Ideen. Die in sich geschlossenen Abschnitte porträtieren chronologisch Epochen, exemplarisch Bauwerke und prägende Architekten und Baumeister. Das 19. und vor allem das 20. Jahrhundert sind stärker gewichtet und differenzierter dargestellt als die Zeit davor. Mit Register, Glossar und Literaturverzeichnis. Reihenüblich recht kleiner Druck. Für Nutzer, die substanzreiche Texte mit nur wenigen Schwarz-Weiss-Illustrationen wie G. Baumann: "Meisterwerke der Architektur" (BA 11/07) in "Reclams Universal-Bibliothek" zu lesen gewohnt sind. Vor N. Pevsner (zuletzt BA 8/08), der die letzten 50 Jahre nur in einem Ergänzungskapitel streift, und dort, wo Darstellungen wie der DuMont-Schnellkurs von C. Höcker (BA 7/08) vorhanden sind. Von der inhaltlichen Qualität vergleichbar mit K.J. Philipp (BA 1/07), der aber aussen und innen optisch eindrucksvoller daherkommt. (1) StO Kunst gross
Meilensteine der Architektur : Baugeschichte nach Personen, Bauten und Epochen
Kastorff-Viehmann, Renate (Autor:in)
Kröners Taschenausgaben ; Bd. 347
2010
IX, 580 S.
Ill.
Literaturverz. S. [528] - 536
Langzeitarchivierung durch Württembergische Landesbibliothek
Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek Heidelberg
Buch
Deutsch
Schloss Heidelberg : Architektur und Baugeschichte
TIBKAT | 2015
|Meilensteine : wie grosse Ideen die Architektur veränderten
TIBKAT | 2012
|Neue Architektur in Freiburg : 127 Bauten nach 1945
TIBKAT | 1992
|Neue Architektur in Freiburg : 101 Bauten nach 1945
TIBKAT | 1986
|Neue Architektur in Freiburg : 101 Bauten nach 1945
UB Braunschweig | 1986
|