Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der kleine Kirchenführer : Bilder, Räume und Symbole
Warum haben Kirchen Türme? Warum steht der Altar meist im Osten? Was hat es mit den unterschiedlichen Mariendarstellungen auf sich? Warum tragen Priester an verschiedenen Tagen verschiedene Meßgewänder? Wer eine Kirche besucht, dem drängen sich nicht selten zahlreiche Fragen auf. Der Kunsthistoriker Christoph Wetzel gibt Antworten kurz, präzise und leicht verständlich. Ein Führer im Westentaschenformat, der Bilder und Symbole besser verstehen lässt.
Der kleine Kirchenführer : Bilder, Räume und Symbole
Warum haben Kirchen Türme? Warum steht der Altar meist im Osten? Was hat es mit den unterschiedlichen Mariendarstellungen auf sich? Warum tragen Priester an verschiedenen Tagen verschiedene Meßgewänder? Wer eine Kirche besucht, dem drängen sich nicht selten zahlreiche Fragen auf. Der Kunsthistoriker Christoph Wetzel gibt Antworten kurz, präzise und leicht verständlich. Ein Führer im Westentaschenformat, der Bilder und Symbole besser verstehen lässt.
Der kleine Kirchenführer : Bilder, Räume und Symbole
Wetzel, Christoph (Autor:in)
2009
208 S
19 cm
Ill., graph. Darst
Langzeitarchivierung durch Universitätsbibliothek Heidelberg
Buch
Deutsch
TIBKAT | 2013
|Schloß Herrenchiemsee : Räume und Symbole
UB Braunschweig | 1993
|Der Kirchen-Atlas : Räume entdecken, Stile erkennen, Symbole und Bilder verstehen ; mit Reise-Tipps
UB Braunschweig | 2008
|Kleiner Kirchenführer Karlsruhe
TIBKAT | 2022
|