Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Raubkopien - Fälschung der Architekturgeschichte?
Aktualität und Zeitgenössischkeit sind Glaubenssätze der Architektur der Moderne. Viele historische Architekturen werden den Anforderungen nach Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit jedoch besser gerecht als die Schöpfungen einer globalisierten Architekturmoderne. Ohnehin ist die Geschichte der Architektur eine lange Geschichte des Kopierens bewährter Vorbilder –eine Geschichte der "Raubkopie". Diese "longue durée" vollzieht sich auf verschiedenen Ebenen und lebt in regionalen wie in handwerklichen Traditionen fort. Im Vergleich zu diesen Überlieferungen ist der spektakuläre Einzelentwurf als Inbegriff moderner Architekturproduktion eine vergleichsweise junge Erscheinung.
Raubkopien - Fälschung der Architekturgeschichte?
Aktualität und Zeitgenössischkeit sind Glaubenssätze der Architektur der Moderne. Viele historische Architekturen werden den Anforderungen nach Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit jedoch besser gerecht als die Schöpfungen einer globalisierten Architekturmoderne. Ohnehin ist die Geschichte der Architektur eine lange Geschichte des Kopierens bewährter Vorbilder –eine Geschichte der "Raubkopie". Diese "longue durée" vollzieht sich auf verschiedenen Ebenen und lebt in regionalen wie in handwerklichen Traditionen fort. Im Vergleich zu diesen Überlieferungen ist der spektakuläre Einzelentwurf als Inbegriff moderner Architekturproduktion eine vergleichsweise junge Erscheinung.
Raubkopien - Fälschung der Architekturgeschichte?
Schindler, Bruno (Autor:in)
14.04.2009
archimaera ; Raubkopie , 002
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
Raubkopien - Fälschung der Architekturgeschichte?
DataCite | 2009
|Architekturgeschichte (Palladio)
Online Contents | 2008
Wie Architekturgeschichte schreiben, wie Architekturgeschichte denken?
DeGruyter | 2022
|Architekturgeschichte im Architekturstudium - für einen Kanon der Architekturgeschichte
BASE | 2004
|Architekturgeschichte (Milchhof, Nürnberg)
Online Contents | 2008