Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Beteiligung von Studierenden bei der Weiterentwicklung des Lehr-Lernsystems
Studiengang- und Curriculumentwicklung schaffen nachhaltige Rahmenbedingungen für eine bestmögliche hochschulische Ausbildung und Erwerbsfähigkeit von Studierenden. Im Rahmen von Zukunftsfähigkeit (z. B. Digitaler Wandel, Globalisierung) rücken zunehmend haltungs- und prozessorientierte Kompetenzen (z. B. Offenheit für Neues, vernetztes Denken, Fehlertoleranz) in den Ausbildungsfokus. Bei der Vorbereitung auf Berufstätigkeit fokussieren Qualifikationsziele von Studiengängen zudem verstärkt auf die individuelle Persönlichkeitsentwicklung, bspw. um gesellschaftlichen Schlüsselherausforderungen zieldienlich begegnen zu können. Der Ingenieurstudiengang Geodäsie und Geoinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet studentische Persönlichkeitsentwicklung mit multiperspektivischer Weiterentwicklung des Lehr-Lernsystems. Ausgewählte, erfolgreich eingesetzte Maßnahmen zur Beteiligung unterschiedlicher Studierendengruppen (z. B. Planung von Lehrveranstaltungen, Schärfung des Berufsbilds, Unterstützung von Kommiliton:innen in der Studieneingangsphase) werden vorgestellt und Gelingensbedingungen diskutiert.
Beteiligung von Studierenden bei der Weiterentwicklung des Lehr-Lernsystems
Studiengang- und Curriculumentwicklung schaffen nachhaltige Rahmenbedingungen für eine bestmögliche hochschulische Ausbildung und Erwerbsfähigkeit von Studierenden. Im Rahmen von Zukunftsfähigkeit (z. B. Digitaler Wandel, Globalisierung) rücken zunehmend haltungs- und prozessorientierte Kompetenzen (z. B. Offenheit für Neues, vernetztes Denken, Fehlertoleranz) in den Ausbildungsfokus. Bei der Vorbereitung auf Berufstätigkeit fokussieren Qualifikationsziele von Studiengängen zudem verstärkt auf die individuelle Persönlichkeitsentwicklung, bspw. um gesellschaftlichen Schlüsselherausforderungen zieldienlich begegnen zu können. Der Ingenieurstudiengang Geodäsie und Geoinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) verbindet studentische Persönlichkeitsentwicklung mit multiperspektivischer Weiterentwicklung des Lehr-Lernsystems. Ausgewählte, erfolgreich eingesetzte Maßnahmen zur Beteiligung unterschiedlicher Studierendengruppen (z. B. Planung von Lehrveranstaltungen, Schärfung des Berufsbilds, Unterstützung von Kommiliton:innen in der Studieneingangsphase) werden vorgestellt und Gelingensbedingungen diskutiert.
Beteiligung von Studierenden bei der Weiterentwicklung des Lehr-Lernsystems
Rabold, Jan (Autor:in) / Heublein, Marion (Autor:in) / Mayer, Michael (Autor:in)
08.02.2021
Die Hochschullehre ; ISSN: 2199-8825
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Deutsch
VERFAHREN ZUM TRAINIEREN EINES EINEM HYDRAULISCHEN ZYLINDER ZUGEORDNETEN MASCHINELLEN LERNSYSTEMS
Europäisches Patentamt | 2023
|Verfahren zum Trainieren eines einem hydraulischen Zylinder zugeordneten maschinellen Lernsystems
Europäisches Patentamt | 2023
|Gebäudetypen : Arbeiten mit Studierenden
TIBKAT | 2003
|Gebäudetypen : Arbeiten mit Studierenden
UB Braunschweig | 2003
|