Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
„Grundbestandserhaltung“im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz /Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Die Pfälzische Landesbibliothek, Teil des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz, wurde 1921 vor dem Hintergrund der französischen Besetzung der Pfalz gegründet. Dieser teils fast hundert Jahre alte Gründungsbestand wurde seither weder gereinigt noch systematisch saniert. Das vom BKM-Sonderprogramm für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts geförderte Projekt zielt modellhaft auf die Bestandserhaltung eines großen Magazinbestandes ab.
„Grundbestandserhaltung“im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz /Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Die Pfälzische Landesbibliothek, Teil des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz, wurde 1921 vor dem Hintergrund der französischen Besetzung der Pfalz gegründet. Dieser teils fast hundert Jahre alte Gründungsbestand wurde seither weder gereinigt noch systematisch saniert. Das vom BKM-Sonderprogramm für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts geförderte Projekt zielt modellhaft auf die Bestandserhaltung eines großen Magazinbestandes ab.
„Grundbestandserhaltung“im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz /Pfälzische Landesbibliothek Speyer
<bold>Ein von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Koordinationsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes (KEK) gefördertes Projekt</bold>
Dr. Schlechter, Armin (Autor:in)
Bibliotheksdienst ; 54 ; 45-51
01.12.2019
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Elektronische Ressource
Englisch
Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz, Band 5: Der Dom zu Speyer
DataCite | 2020
|Das rheinland-pfälzische Burgenkonzept für das Mittelrheintal
TIBKAT | 2020
|