Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Natriumbeständiges Fügeglas und dessen Anwendung.
Natriumbeständiges Fügeglas (1) aus dem System SiO 2 – B 2 O 3 – Na 2 O – Al 2 O 3 zur Herstellung einer Fügeverbindung mit einer Keramik oder einem Metall, das im Wesentlichen frei ist von ZrO 2 , sowie Fügeverbindung von einer Keramik oder einem Metall mit weiteren Fügebauteilen (2, 3, 4) mit dem Fügeglas (1) sowie elektrische Durchführung beinhaltend das Fügeglas (1) als Isolationsmaterial.
The sodium-resistant joining glass (1) is substantially free of ZrO2 and is based on a SiO2—B2O3—Na2O—Al2O3 glass system. It is suitable for producing a joint of a metal and/or ceramic component with a further joining component (2, 3, 4) using the joining glass (1). Feedthrough-devices (20) using the joining glass (1) as fixing material are also disclosed.
Natriumbeständiges Fügeglas und dessen Anwendung.
Natriumbeständiges Fügeglas (1) aus dem System SiO 2 – B 2 O 3 – Na 2 O – Al 2 O 3 zur Herstellung einer Fügeverbindung mit einer Keramik oder einem Metall, das im Wesentlichen frei ist von ZrO 2 , sowie Fügeverbindung von einer Keramik oder einem Metall mit weiteren Fügebauteilen (2, 3, 4) mit dem Fügeglas (1) sowie elektrische Durchführung beinhaltend das Fügeglas (1) als Isolationsmaterial.
The sodium-resistant joining glass (1) is substantially free of ZrO2 and is based on a SiO2—B2O3—Na2O—Al2O3 glass system. It is suitable for producing a joint of a metal and/or ceramic component with a further joining component (2, 3, 4) using the joining glass (1). Feedthrough-devices (20) using the joining glass (1) as fixing material are also disclosed.
Natriumbeständiges Fügeglas und dessen Anwendung.
DR JENS SUFFNER (Autor:in)
31.05.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
C03C
Chemische Zusammensetzungen für Gläser, Glasuren oder Emails
,
CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES, OR VITREOUS ENAMELS
/
C04B
Kalk
,
LIME
/
H01M
Verfahren oder Mittel, z.B. Batterien, für die direkte Umwandlung von chemischer in elektrische Energie
,
PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
Hartlot und unter dessen Anwendung hergestelltes Keramiksubstrat
Europäisches Patentamt | 2017
|Europäisches Patentamt | 2018
|Nachhaltiges Wasserkonzept und dessen Anwendung für die Olympischen Spiele 2008
UB Braunschweig | 2007
|Europäisches Patentamt | 2015
|Nachhaltiges Wasserkonzept und dessen Anwendung für die Olympischen Spiele 2008
TIBKAT | 2007
|