Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Hydrant mit Überwachungseinrichtung.
Die Erfindung betrifft einen Hydranten mit Überwachungseinrichtung (3). Der Hydrant besitzt ein zum Anschluss an ein Wasserleitungsnetz bestimmtes Steigrohr (2), auf dem ein Aufsatzrohr zur Ausbildung eines Überflurhydranten oder ein Unterfluraufsatz zur Ausbildung eines Unterflurhydranten aufgesetzt ist. Die Überwachungseinrichtung hat eine Sensorbaugruppe welche zumindest einen Sensor (37) zur Zustandserfassung am Hydranten und/oder im Wasserleitungsnetz umfasst. Als Bestandteil der Überwachungseinrichtung (3) ist zu deren Betrieb eine ausserhalb des Hydranten positionierte Stromquelle vorhanden. Ferner hat die Überwachungseinrichtung einen Funkbaustein mit einer Antenne zur Übermittlung der vom zumindest einen Sensor (37) erfassten Signale an eine Überwachungsstation. Ein zur Überwachungseinrichtung gehörender Dichtring (36) ist zwischen Steigrohr (2) und Aufsatzrohr bzw. zwischen Steigrohr (2) und Unterfluraufsatz eingesetzt. Durch diesen Dichtring (36) erstreckt sich ein Kabel (38) als elektrische Verbindung von dem zumindest einen im Hydranten angeordneten Sensor (37) nach aussen zur Batterie als Stromquelle, für die Uberwachungseinrichung und zum Funkbaustein.
Hydrant mit Überwachungseinrichtung.
Die Erfindung betrifft einen Hydranten mit Überwachungseinrichtung (3). Der Hydrant besitzt ein zum Anschluss an ein Wasserleitungsnetz bestimmtes Steigrohr (2), auf dem ein Aufsatzrohr zur Ausbildung eines Überflurhydranten oder ein Unterfluraufsatz zur Ausbildung eines Unterflurhydranten aufgesetzt ist. Die Überwachungseinrichtung hat eine Sensorbaugruppe welche zumindest einen Sensor (37) zur Zustandserfassung am Hydranten und/oder im Wasserleitungsnetz umfasst. Als Bestandteil der Überwachungseinrichtung (3) ist zu deren Betrieb eine ausserhalb des Hydranten positionierte Stromquelle vorhanden. Ferner hat die Überwachungseinrichtung einen Funkbaustein mit einer Antenne zur Übermittlung der vom zumindest einen Sensor (37) erfassten Signale an eine Überwachungsstation. Ein zur Überwachungseinrichtung gehörender Dichtring (36) ist zwischen Steigrohr (2) und Aufsatzrohr bzw. zwischen Steigrohr (2) und Unterfluraufsatz eingesetzt. Durch diesen Dichtring (36) erstreckt sich ein Kabel (38) als elektrische Verbindung von dem zumindest einen im Hydranten angeordneten Sensor (37) nach aussen zur Batterie als Stromquelle, für die Uberwachungseinrichung und zum Funkbaustein.
Hydrant mit Überwachungseinrichtung.
ROLF HEINIS (Autor:in) / DIETER JERMANN (Autor:in)
15.01.2025
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch