Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren zur Steuerung eines Schließsystems eines Kraftfahrzeugs
Verfahren zur Steuerung eines Schließsystems eines Kraftfahrzeugs (1), wobei das Schließsystem einen vom Kraftfahrzeug getrennt ausgebildeten ID-Geber (3) und ein im Fahrzeuginneren ausgebildetes Keyless-Entry-System aufweist, wobei das Keyless-Entry-System mittels einer Funkverbindung zwischen ID-Geber und Keyless-Entry-System steuerbar ist, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte:- der ID-Geber (3) sendet in festen zeitlichen Abständen ein Funk-Telegramm (4) aus,- das Keyless-Entry-System überwacht die Sendefrequenzen des ID-Gebers (3) auf ein gesendetes Funk-Telegramm (4),- nach erfolgter räumlicher Annäherung und nach vom Keyless-Entry-System des Kraftfahrzeugs (1) erkanntem Empfang eines Funk-Telegramms (4) wird eine bidirektionale ID-Abfrage zwischen ID-Geber und Keyless-Entry-System eingeleitet,- nach erfolgreich abgeschlossener ID-Abfrage entriegelt das Schließsystem, wobei zusätzlich für eine erfolgreiche ID-Abfrage und darauf eingeleitete Entriegelung des Schließsystems ein am Kraftfahrzeug (1) vorgesehener Raumüberwachungssensor abgefragt wird, der ein vorgegebenes Bewegungsmuster und/oder eine definierte Annäherung detektiert, wobei eine Entriegelung einer Heckklappe (21) und/oder Betätigung einer Heckklappen-Öffnungseinrichtung nur bei entsprechend ausreichendem detektierten Abstand von Objekten (5) im Bereich der Heckklappe (21) erfolgt, wobei der Raumüberwachungssensor ein Sensor zur Einparkhilfe, ein Ultraschall-Sensor, kapazitiver Sensor oder optischer Sensor ist.
Verfahren zur Steuerung eines Schließsystems eines Kraftfahrzeugs
Verfahren zur Steuerung eines Schließsystems eines Kraftfahrzeugs (1), wobei das Schließsystem einen vom Kraftfahrzeug getrennt ausgebildeten ID-Geber (3) und ein im Fahrzeuginneren ausgebildetes Keyless-Entry-System aufweist, wobei das Keyless-Entry-System mittels einer Funkverbindung zwischen ID-Geber und Keyless-Entry-System steuerbar ist, gekennzeichnet durch die Verfahrensschritte:- der ID-Geber (3) sendet in festen zeitlichen Abständen ein Funk-Telegramm (4) aus,- das Keyless-Entry-System überwacht die Sendefrequenzen des ID-Gebers (3) auf ein gesendetes Funk-Telegramm (4),- nach erfolgter räumlicher Annäherung und nach vom Keyless-Entry-System des Kraftfahrzeugs (1) erkanntem Empfang eines Funk-Telegramms (4) wird eine bidirektionale ID-Abfrage zwischen ID-Geber und Keyless-Entry-System eingeleitet,- nach erfolgreich abgeschlossener ID-Abfrage entriegelt das Schließsystem, wobei zusätzlich für eine erfolgreiche ID-Abfrage und darauf eingeleitete Entriegelung des Schließsystems ein am Kraftfahrzeug (1) vorgesehener Raumüberwachungssensor abgefragt wird, der ein vorgegebenes Bewegungsmuster und/oder eine definierte Annäherung detektiert, wobei eine Entriegelung einer Heckklappe (21) und/oder Betätigung einer Heckklappen-Öffnungseinrichtung nur bei entsprechend ausreichendem detektierten Abstand von Objekten (5) im Bereich der Heckklappe (21) erfolgt, wobei der Raumüberwachungssensor ein Sensor zur Einparkhilfe, ein Ultraschall-Sensor, kapazitiver Sensor oder optischer Sensor ist.
Verfahren zur Steuerung eines Schließsystems eines Kraftfahrzeugs
LINDENBERG UWE (Autor:in) / JENDRITZA DANIEL DR (Autor:in)
09.05.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
B60R
Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen
,
VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
/
B60J
WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES
,
Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge
/
E05B
LOCKS
,
Schlösser
VERFAHREN ZUM BETRIEB EINES KRAFTFAHRZEUG-SCHLIEßSYSTEMS
Europäisches Patentamt | 2020
|Schließsystem und Verfahren zur Montage eines derartigen Schließsystems
Europäisches Patentamt | 2020
|VORRICHTUNG ZUM MANUELLEN BETÄTIGEN EINES SCHLIEßSYSTEMS
Europäisches Patentamt | 2024
|Verfahren zur Steuerung eines Schließsystems eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2019
|Europäisches Patentamt | 2015
|