Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Scharniereinrichtung für eine Klappe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
Scharniereinrichtung für eine Klappe (1), insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit zwei um eine gemeinsame Scharnierachse (6) schwenkbar verbundenen Scharnierteilen (7, 8), von denen ein Scharnierteil (8) um eine von der Scharnierachse (6) entfernte Klappenachse (9) schwenkbar an der Klappe (1) befestigt ist, und das andere Scharnierteil (7) ortsfest angeordnet ist. Ein Verbindungsmittel (11) verbindet normal ein Scharnierteil (8) mit einem anderen Bauteil (1). Das mit der Klappe (1) schwenkbar verbundene Scharnierteil (8) ist bei gelöstem oder nicht verwendetem Verbindungsmittel (11) in eine Lackierlage schwenkbar, in der zwischen der Klappe (1) und einem ortsfesten Wandbereich (2) ein größerer Spalt gebildet ist, durch den bei einem Lackiervorgang ein Lack oder Lacknebel auf die Scharniereinrichtung und zumindest einen benachbarten Oberflächenbereich (2, 4) aufgebracht werden kann. Die Klappe (1) ist normal über das Verbindungsmittel (11) mit dem zugewandten Scharnierteil (8) verbunden und um die Scharnierachse (6) schwenkbar. Bei gelöstem oder nicht verwendetem Verbindungsmittel (11) ist das mit der Klappe (1) schwenkbar verbundene Scharnierteil (8) um einen Winkel zwischen etwa 140 bis 220 Grad um die gemeinsame Scharnierachse (6) der Scharnierteile (7, 8) von der Normallage in die Lackierlage schwenkbar.
Scharniereinrichtung für eine Klappe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
Scharniereinrichtung für eine Klappe (1), insbesondere eines Kraftfahrzeugs, mit zwei um eine gemeinsame Scharnierachse (6) schwenkbar verbundenen Scharnierteilen (7, 8), von denen ein Scharnierteil (8) um eine von der Scharnierachse (6) entfernte Klappenachse (9) schwenkbar an der Klappe (1) befestigt ist, und das andere Scharnierteil (7) ortsfest angeordnet ist. Ein Verbindungsmittel (11) verbindet normal ein Scharnierteil (8) mit einem anderen Bauteil (1). Das mit der Klappe (1) schwenkbar verbundene Scharnierteil (8) ist bei gelöstem oder nicht verwendetem Verbindungsmittel (11) in eine Lackierlage schwenkbar, in der zwischen der Klappe (1) und einem ortsfesten Wandbereich (2) ein größerer Spalt gebildet ist, durch den bei einem Lackiervorgang ein Lack oder Lacknebel auf die Scharniereinrichtung und zumindest einen benachbarten Oberflächenbereich (2, 4) aufgebracht werden kann. Die Klappe (1) ist normal über das Verbindungsmittel (11) mit dem zugewandten Scharnierteil (8) verbunden und um die Scharnierachse (6) schwenkbar. Bei gelöstem oder nicht verwendetem Verbindungsmittel (11) ist das mit der Klappe (1) schwenkbar verbundene Scharnierteil (8) um einen Winkel zwischen etwa 140 bis 220 Grad um die gemeinsame Scharnierachse (6) der Scharnierteile (7, 8) von der Normallage in die Lackierlage schwenkbar.
Scharniereinrichtung für eine Klappe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
HAUFLER KLAUS (Autor:in)
02.07.2015
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05D
Scharniere oder andere Aufhängevorrichtungen für Türen, Fenster oder Flügel
,
HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS, OR WINGS
Scharnierlager, insbesondere für eine Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2023
|Europäisches Patentamt | 2020
|Antriebsanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2023
|Antriebsanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2022
|