Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Scharnierlager, insbesondere für eine Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs
Scharnierlager, insbesondere für eine Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs, mit einem ersten Scharnierteil (1), das über einen Scharnierbolzen (6) mit einem zweiten Scharnierteil (4) um die Achse (5) des Scharnierbolzens (6) schwenkbar verbunden ist, der koaxial fluchtende Bolzenöffnungen (7, 8, 9) in den beiden Scharnierteilen (1, 4) durchsetzt, wobei in zumindest einer Bolzenöffnung (9) eine Lagerbuchse (10) angeordnet ist, die axial von einem zylindrischen Bereich des Scharnierbolzens (6) durchsetzt ist. Bei einer Ausführung weist die Lagerbuchse (10) einen radial am Innenumfang einer Bolzenöffnung (9) und/oder radial an einem Außenumfang des Scharnierbolzens (6) und/oder axial an wenigstens einer Stirnseite wenigstens eines Scharnierteiles anliegenden Buchsenbereich (11, 12) aus einem schrumpfbaren oder quellbaren Material auf, das auf eine Temperatur erwärmt wurde, bei der das Material geschrumpft bzw. aufgequollen ist. Bei einer anderen Ausführung ist wenigstens ein an der Lagerbuchse radial und/oder axial anliegender Bereich des ersten und/oder zweiten Scharnierteiles und/oder des Scharnierbolzens aus einem schrumpfbaren oder quellbaren Material gebildet, das auf eine Temperatur erwärmt wurde, bei der das Material geschrumpft bzw. aufgequollen ist.
Scharnierlager, insbesondere für eine Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs
Scharnierlager, insbesondere für eine Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs, mit einem ersten Scharnierteil (1), das über einen Scharnierbolzen (6) mit einem zweiten Scharnierteil (4) um die Achse (5) des Scharnierbolzens (6) schwenkbar verbunden ist, der koaxial fluchtende Bolzenöffnungen (7, 8, 9) in den beiden Scharnierteilen (1, 4) durchsetzt, wobei in zumindest einer Bolzenöffnung (9) eine Lagerbuchse (10) angeordnet ist, die axial von einem zylindrischen Bereich des Scharnierbolzens (6) durchsetzt ist. Bei einer Ausführung weist die Lagerbuchse (10) einen radial am Innenumfang einer Bolzenöffnung (9) und/oder radial an einem Außenumfang des Scharnierbolzens (6) und/oder axial an wenigstens einer Stirnseite wenigstens eines Scharnierteiles anliegenden Buchsenbereich (11, 12) aus einem schrumpfbaren oder quellbaren Material auf, das auf eine Temperatur erwärmt wurde, bei der das Material geschrumpft bzw. aufgequollen ist. Bei einer anderen Ausführung ist wenigstens ein an der Lagerbuchse radial und/oder axial anliegender Bereich des ersten und/oder zweiten Scharnierteiles und/oder des Scharnierbolzens aus einem schrumpfbaren oder quellbaren Material gebildet, das auf eine Temperatur erwärmt wurde, bei der das Material geschrumpft bzw. aufgequollen ist.
Scharnierlager, insbesondere für eine Tür oder Klappe eines Kraftfahrzeugs
KNECHTEL MARCUS (Autor:in) / DREXL THOMAS (Autor:in) / KÖSTLER ULRICH (Autor:in)
19.03.2020
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05D
Scharniere oder andere Aufhängevorrichtungen für Türen, Fenster oder Flügel
,
HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS, OR WINGS
Europäisches Patentamt | 2023
|Scharniereinrichtung für eine Klappe, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2015
|Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2020
|Öffnungseinrichtung an einer schwenkbaren Klappe oder Haube, insbesondere eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2022
|