Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schaber (1), vorzugsweise Handschaber, Standschaber oder Stripper, zum Abschaben von Materialien von einem Untergrund, mit einem einen Schabergrundkörper (2) aufweisenden Schaberkopf (3), wobei der Schaberkopf (3) zur lösbaren Befestigung einer Schaberklinge (4) vorgesehen ist und wobei am Schaber (1) zusätzlich zur Schaberklinge (4) wenigstens ein weiteres Werkzeug (5) insbesondere zum Befestigen oder Lösen der Schaberklinge (4) vom Schaberkopf (3) vorgesehen ist,wobei am Schabergrundkörper (2) eine insbesondere winkelförmige Vertiefung (11) zur Aufnahme des weiteren Werkzeugs (5) vorgesehen ist,wobei der Schabergrundkörper (2) einen mit dem Schaberkopf (3) verbundenen, insbesondere hohlen Stiel (13) aufweist undwobei die Vertiefung (11) im Schaberkopf (3) mit einem ersten Vertiefungsbereich (14) in den Stiel (13) übergeht, so dass das weitere Werkzeug im in die Vertiefung (11) eingesetzten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb des Stiels (13) angeordnet ist.
The scraper (1) has a scraper head (3) with a T-shaped scraper base body (2), where the scraper head is designed for detachable fastening of a scraper blade (4). A tool (5) is provided for fastening/releasing the scraper blade from the scraper head. The tool is designed as a turnscrew, a hexagon key or an offset screwdriver. An angular depression is provided at the scraper base body for receiving the tool. A fastening unit is designed for frictional connection with the tool. The unit is designed as a slotted sleeve made up of plastic.
Schaber (1), vorzugsweise Handschaber, Standschaber oder Stripper, zum Abschaben von Materialien von einem Untergrund, mit einem einen Schabergrundkörper (2) aufweisenden Schaberkopf (3), wobei der Schaberkopf (3) zur lösbaren Befestigung einer Schaberklinge (4) vorgesehen ist und wobei am Schaber (1) zusätzlich zur Schaberklinge (4) wenigstens ein weiteres Werkzeug (5) insbesondere zum Befestigen oder Lösen der Schaberklinge (4) vom Schaberkopf (3) vorgesehen ist,wobei am Schabergrundkörper (2) eine insbesondere winkelförmige Vertiefung (11) zur Aufnahme des weiteren Werkzeugs (5) vorgesehen ist,wobei der Schabergrundkörper (2) einen mit dem Schaberkopf (3) verbundenen, insbesondere hohlen Stiel (13) aufweist undwobei die Vertiefung (11) im Schaberkopf (3) mit einem ersten Vertiefungsbereich (14) in den Stiel (13) übergeht, so dass das weitere Werkzeug im in die Vertiefung (11) eingesetzten Zustand zumindest bereichsweise innerhalb des Stiels (13) angeordnet ist.
The scraper (1) has a scraper head (3) with a T-shaped scraper base body (2), where the scraper head is designed for detachable fastening of a scraper blade (4). A tool (5) is provided for fastening/releasing the scraper blade from the scraper head. The tool is designed as a turnscrew, a hexagon key or an offset screwdriver. An angular depression is provided at the scraper base body for receiving the tool. A fastening unit is designed for frictional connection with the tool. The unit is designed as a slotted sleeve made up of plastic.
Schaber
MÜHLEBACH MORITZ (Autor:in)
02.06.2022
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
A47L
DOMESTIC WASHING OR CLEANING
,
Waschen oder Reinigen im Haushalt
/
A01B
SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY
,
Bodenbearbeitung in Land- oder Forstwirtschaft
/
B44D
PAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
,
Malerei oder künstlerisches Zeichnen, soweit nicht anderweitig vorgesehen
/
E04G
SCAFFOLDING
,
Baugerüste
Glasreinigung - Glasschäden durch Produktionsrückstände - Klingen und Schaber auf defekten Scheiben
Online Contents | 2003
|