Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Fahrzeugschloss zur Verriegelung einer Fahrzeugklappe
Fahrzeugschloss (10) zur Verriegelung einer Fahrzeugklappe (14), umfassend eine mit einer Sperrklinke (26) kooperierende Drehfalle (20), die zwischen einer Schließstellung, in welcher ein Schließelement (16) bei geschlossener Fahrzeugklappe (14) von der Drehfalle (20) verriegelbar ist, und einer Öffnungsstellung, in welcher die Drehfalle (20) das Schließelement (16) freigibt, verlagerbar ist, wobei die Drehfalle (20) in der Schließstellung von der Sperrklinke (26) arretierbar ist, wobei das Fahrzeugklappenschloss (10) einen Motor (37) umfasst, mit welchem sowohl die Drehfalle (20) in ihre Öffnungsstellung hinein antreibbar als auch die Sperrklinke (26) zur Freigabe der Drehfalle (20) in eine Freigabeposition überführbar ist, und wobei der Motor (37) über ein Exzentergetriebe (35) auf die Drehfalle (20) und auf die Sperrklinke (26) einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass das Exzentergetriebe (35) zwei bezüglich seiner Antriebswelle (36) ebenenversetzte Antriebsnocken (34, 39) aufweist, von denen der erste (39) mit der Drehfalle (20) und der zweite (34) mit der Sperrklinke (26) zur Verlagerung zusammenwirkt.
Fahrzeugschloss zur Verriegelung einer Fahrzeugklappe
Fahrzeugschloss (10) zur Verriegelung einer Fahrzeugklappe (14), umfassend eine mit einer Sperrklinke (26) kooperierende Drehfalle (20), die zwischen einer Schließstellung, in welcher ein Schließelement (16) bei geschlossener Fahrzeugklappe (14) von der Drehfalle (20) verriegelbar ist, und einer Öffnungsstellung, in welcher die Drehfalle (20) das Schließelement (16) freigibt, verlagerbar ist, wobei die Drehfalle (20) in der Schließstellung von der Sperrklinke (26) arretierbar ist, wobei das Fahrzeugklappenschloss (10) einen Motor (37) umfasst, mit welchem sowohl die Drehfalle (20) in ihre Öffnungsstellung hinein antreibbar als auch die Sperrklinke (26) zur Freigabe der Drehfalle (20) in eine Freigabeposition überführbar ist, und wobei der Motor (37) über ein Exzentergetriebe (35) auf die Drehfalle (20) und auf die Sperrklinke (26) einwirkt, dadurch gekennzeichnet, dass das Exzentergetriebe (35) zwei bezüglich seiner Antriebswelle (36) ebenenversetzte Antriebsnocken (34, 39) aufweist, von denen der erste (39) mit der Drehfalle (20) und der zweite (34) mit der Sperrklinke (26) zur Verlagerung zusammenwirkt.
Fahrzeugschloss zur Verriegelung einer Fahrzeugklappe
LEBSAK VLADIMIR (Autor:in) / DIGEL MICHAEL (Autor:in)
06.05.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser
Entriegelungsvorrichtung für eine Fahrzeugklappe und korrespondierende Fahrzeugklappe
Europäisches Patentamt | 2021
|Stellantrieb für eine Fahrzeugklappe und Verfahren zur Verschwenkung einer Fahrzeugklappe
Europäisches Patentamt | 2024
|SPINDELANTRIEBSBAUGRUPPE SOWIE FAHRZEUGKLAPPE MIT EINER SPINDELANTRIEBSBAUGRUPPE
Europäisches Patentamt | 2023
|