Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Anordnung mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Bauteiles, insbesondere einer Absturzsicherung, an Hohlkammerprofilen von Fenster- oder Türrahmen
Anordnung mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Bauteiles (12) an Hohlkammerprofilen (1) von Fenster- oder Türrahmen, die in den dafür vorgesehenen Öffnungen eines Baukörpers (2) eingesetzt sind, und die mit dem Baukörper (2) verbunden sein können, wobei in einer im Hohlkammerprofil (1) angeordneten Blindschraubmittelbohrung (9) ein mit einer Innengewindebohrung (6) versehenes, zylinderförmiges Blindschraubmittel (7), so angeordnet ist, dass über die Innengewindebohrung (6) das Bauteil (12) mittels einer Schraubverbindung am Hohlkammerprofil (1) angeordnet werden kann, dadurch gekennzeichnet,- dass das zylinderförmige Blindschraubmittel (7) eine ebene, rechtwinklig zur Mittenachse des Blindschraubmittels (7) verlaufende Stirnwand (10) aufweist, in der in Achsrichtung des Blindschraubmittels (7), die Innengewindebohrung (6) angeordnet ist, daneben ist dieser Innengewindebohrung (6) am Blindschraubmittel (7) gegenüberliegend, eine im zylinderförmigen Blindschraubmittel (7) senkrecht zur Mittenachse des Blindschraubmittels (7) verlaufende Befestigungsschraubendurchgangsbohrung (13) angeordnet, und- dass im Befestigungspunkt des Bauteiles (12), im Hohlkammerprofil (1), die der Aufnahme des Blindschraubmittels (7) dienende Blindschraubmittelbohrung (9), senkrecht zur Oberfläche (8) des Hohlkammerprofils (1) angeordnet ist, und- dass das Blindschraubmittel (7) in dieser Blindschraubmittelbohrung (9) des Hohlkammerprofil (1) so angeordnet ist, dass es entweder mit seiner Stirnwand (10) bündig mit der Oberfläche (8) des Hohlkammerprofils (1) abschließt, oder geringfügig, die Oberfläche (8) des Hohlkammerprofils (1) überragt, und- dass im Hohlkammerprofil (1) eine parallel zur Fenster- oder Türebene und senkrecht zum Hohlkammerprofil (1) in Richtung Baukörper (2) verlaufende Durchgangsbohrung (3) so angeordnet ist, dass deren Lage und Achsrichtung der Lage der Mittenachse der Befestigungsschraubendurchgangsbohrung (13) des in der zugeordneten Blindschraubmittelbohrung (9) angeordneten Blindschraubmittels (7) entspricht, wobei der Bohrungsdurchmesser der Durchgangsbohrung (3) im Hohlkammerprofil (1) etwa dem Bohrungsdurchmesser der Befestigungsschraubendurchgangsbohrung (13) entspricht, und- dass in dem dem Hohlkammerprofil (1) benachbarten Baukörper (2) eine in der Mittenachse der Befestigungsschraubendurchgangsbohrung (13) verlaufende Befestigungsbohrung (4) angeordnet ist, und- dass in der Durchgangsbohrung (3) des Hohlkammerprofils (1) eine die Befestigungsschraubendurchgangsbohrung (13) des Blindschraubmittels (7) durchragende und in der Befestigungsbohrung (4) des Baukörpers (2) fest mit dem Baukörper (2) verankerte / verschraubte Befestigungsschraube (5) angeordnet ist, und- dass das Bauteil (12) an der bündig mit der Oberfläche (8) des Hohlkammerprofils (1) abschließenden, oder die Oberfläche (8) des Hohlkammerprofils (1) geringfügig überragenden Stirnwand (10) des Blindschraubmittels (7), mittels einer in der Innengewindebohrung (6) des Blindschraubmittels (7) angeordneten Montageschraube (11), am Blindschraubmittel (7) angeordnet ist.
Anordnung mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Bauteiles, insbesondere einer Absturzsicherung, an Hohlkammerprofilen von Fenster- oder Türrahmen
Anordnung mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Bauteiles (12) an Hohlkammerprofilen (1) von Fenster- oder Türrahmen, die in den dafür vorgesehenen Öffnungen eines Baukörpers (2) eingesetzt sind, und die mit dem Baukörper (2) verbunden sein können, wobei in einer im Hohlkammerprofil (1) angeordneten Blindschraubmittelbohrung (9) ein mit einer Innengewindebohrung (6) versehenes, zylinderförmiges Blindschraubmittel (7), so angeordnet ist, dass über die Innengewindebohrung (6) das Bauteil (12) mittels einer Schraubverbindung am Hohlkammerprofil (1) angeordnet werden kann, dadurch gekennzeichnet,- dass das zylinderförmige Blindschraubmittel (7) eine ebene, rechtwinklig zur Mittenachse des Blindschraubmittels (7) verlaufende Stirnwand (10) aufweist, in der in Achsrichtung des Blindschraubmittels (7), die Innengewindebohrung (6) angeordnet ist, daneben ist dieser Innengewindebohrung (6) am Blindschraubmittel (7) gegenüberliegend, eine im zylinderförmigen Blindschraubmittel (7) senkrecht zur Mittenachse des Blindschraubmittels (7) verlaufende Befestigungsschraubendurchgangsbohrung (13) angeordnet, und- dass im Befestigungspunkt des Bauteiles (12), im Hohlkammerprofil (1), die der Aufnahme des Blindschraubmittels (7) dienende Blindschraubmittelbohrung (9), senkrecht zur Oberfläche (8) des Hohlkammerprofils (1) angeordnet ist, und- dass das Blindschraubmittel (7) in dieser Blindschraubmittelbohrung (9) des Hohlkammerprofil (1) so angeordnet ist, dass es entweder mit seiner Stirnwand (10) bündig mit der Oberfläche (8) des Hohlkammerprofils (1) abschließt, oder geringfügig, die Oberfläche (8) des Hohlkammerprofils (1) überragt, und- dass im Hohlkammerprofil (1) eine parallel zur Fenster- oder Türebene und senkrecht zum Hohlkammerprofil (1) in Richtung Baukörper (2) verlaufende Durchgangsbohrung (3) so angeordnet ist, dass deren Lage und Achsrichtung der Lage der Mittenachse der Befestigungsschraubendurchgangsbohrung (13) des in der zugeordneten Blindschraubmittelbohrung (9) angeordneten Blindschraubmittels (7) entspricht, wobei der Bohrungsdurchmesser der Durchgangsbohrung (3) im Hohlkammerprofil (1) etwa dem Bohrungsdurchmesser der Befestigungsschraubendurchgangsbohrung (13) entspricht, und- dass in dem dem Hohlkammerprofil (1) benachbarten Baukörper (2) eine in der Mittenachse der Befestigungsschraubendurchgangsbohrung (13) verlaufende Befestigungsbohrung (4) angeordnet ist, und- dass in der Durchgangsbohrung (3) des Hohlkammerprofils (1) eine die Befestigungsschraubendurchgangsbohrung (13) des Blindschraubmittels (7) durchragende und in der Befestigungsbohrung (4) des Baukörpers (2) fest mit dem Baukörper (2) verankerte / verschraubte Befestigungsschraube (5) angeordnet ist, und- dass das Bauteil (12) an der bündig mit der Oberfläche (8) des Hohlkammerprofils (1) abschließenden, oder die Oberfläche (8) des Hohlkammerprofils (1) geringfügig überragenden Stirnwand (10) des Blindschraubmittels (7), mittels einer in der Innengewindebohrung (6) des Blindschraubmittels (7) angeordneten Montageschraube (11), am Blindschraubmittel (7) angeordnet ist.
Anordnung mit einer Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Bauteiles, insbesondere einer Absturzsicherung, an Hohlkammerprofilen von Fenster- oder Türrahmen
ABEL KLAUS PETER (Autor:in)
19.09.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
F16B
DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES
,
Vorrichtungen zum Befestigen oder Sichern von Konstruktionselementen oder Maschinenteilen, z.B. Nägel, Bolzen, Schrauben, Sprengringe, Klemmen, Klammern oder Keile
/
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
Europäisches Patentamt | 2018
|Befestigungsvorrichtung für einen Fenster- oder Türrahmen an einem Mauerwerk
Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2017
|Rahmen, insbesondere Fenster- oder Türrahmen, sowie Fenster und Tür
Europäisches Patentamt | 2017
|