Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren zur Herstellung einer auf unterschiedliche Wanddicken einstellbaren Türzarge aus Holz oder Holzwerkstoffen
Ein Verfahren zur Herstellung einer auf unterschiedliche Wand- bzw. Mauerdicken einstellbaren Türzarge aus Holz oder Holzwerkstoffen, bei welchem Verfahren ein mit einer Dekorbeschichtung versehenes Futterbrett (1) und zwei Bekleidungsleisten (3, 4) zugeschnitten werden, die mit dem Futterbrett verleimt werden, ist dadurch gekennzeichnet, dass – die Bekleidungsleisten (3, 4) zu Bekleidungswinkeln (3a; 4a) umgeformt werden, – die dem Futterbrett (1) zugewandten Enden der Bekleidungswinkel (3a; 4a) mit dem Futterbrett (1) zu einem U-Profil verleimt werden, – die an den Außenseiten der Bekleidungswinkel (3a; 4a) liegenden Kanten in einer Kantenbearbeitungsanlage durch Abrunden oder Anfasen gebrochen werden, – auf die nach außen gerichteten Flächen der Bekleidungswinkel (3a; 4a) in einer Kantenbearbeitungsanlage eine Dekorbeschichtung aufgebracht wird, – dass in die eine Stirnfläche des Futterbretts (1) eine Nut (8) eingefräst und der dieser Stirnfläche zugewandte Schenkel (3a.1) des Bekleidungswinkels (3a) von dem Futterbrett getrennt wird, und – dass dieser Schenkel (3a.1) des Bekleidungswinkels (3a) in die Nut (8) eingeschoben wird.
Verfahren zur Herstellung einer auf unterschiedliche Wanddicken einstellbaren Türzarge aus Holz oder Holzwerkstoffen
Ein Verfahren zur Herstellung einer auf unterschiedliche Wand- bzw. Mauerdicken einstellbaren Türzarge aus Holz oder Holzwerkstoffen, bei welchem Verfahren ein mit einer Dekorbeschichtung versehenes Futterbrett (1) und zwei Bekleidungsleisten (3, 4) zugeschnitten werden, die mit dem Futterbrett verleimt werden, ist dadurch gekennzeichnet, dass – die Bekleidungsleisten (3, 4) zu Bekleidungswinkeln (3a; 4a) umgeformt werden, – die dem Futterbrett (1) zugewandten Enden der Bekleidungswinkel (3a; 4a) mit dem Futterbrett (1) zu einem U-Profil verleimt werden, – die an den Außenseiten der Bekleidungswinkel (3a; 4a) liegenden Kanten in einer Kantenbearbeitungsanlage durch Abrunden oder Anfasen gebrochen werden, – auf die nach außen gerichteten Flächen der Bekleidungswinkel (3a; 4a) in einer Kantenbearbeitungsanlage eine Dekorbeschichtung aufgebracht wird, – dass in die eine Stirnfläche des Futterbretts (1) eine Nut (8) eingefräst und der dieser Stirnfläche zugewandte Schenkel (3a.1) des Bekleidungswinkels (3a) von dem Futterbrett getrennt wird, und – dass dieser Schenkel (3a.1) des Bekleidungswinkels (3a) in die Nut (8) eingeschoben wird.
Verfahren zur Herstellung einer auf unterschiedliche Wanddicken einstellbaren Türzarge aus Holz oder Holzwerkstoffen
HEGEMANN ELMAR (Autor:in) / KÜSTERAMELING THOMAS (Autor:in) / SANDKUHL RALF (Autor:in)
20.04.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
B27M
Holzbearbeitung, soweit nicht in den Unterklassen B27B-B27L vorgesehen
,
WORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B-B27L
/
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
Verfahren zur Herstellung einer Türzarge für eine Gebäudetür und eine Türzarge.
Europäisches Patentamt | 2023
|Europäisches Patentamt | 2016
|Brandschutzbekleidung für Stahlbauteile aus Holz oder Holzwerkstoffen
Europäisches Patentamt | 2018
|