Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Glashalter, damit versehener Brandschutzabschluss sowie Herstellverfahren
Glashalter (10) zum Halten eines Glaselements (66) oder eines anderen Flächenelements an einer Rahmenkonstruktion in Brandschutzausführung, wobei der Glashalter (10) einen Haltewinkel (12) aus einem Blech (14) aufweist, wobei an dem Haltewinkel (12) eine Eingriffsausbildung (16) zum Eingreifen in wenigstens eine Öffnung (60) an einer zu dem Glaselement (66) weisenden Seite eines Rahmenholms (52) der Rahmenkonstruktion aufweist, wobei die Eingriffsausbildung (16) einen Vorsprung (18) zum Eingreifen in eine als Bohrung ausgebildete Öffnung (60) aufweist, wobei der Vorsprung (18) mit einer Widerhakenausbildung (20) ausgebildet ist, die mehrere in Einführrichtung beabstandete Widerhakenelemente (22) zum Angreifen an einer Berandung der Bohrung aufweist, dadurch gekennzeichnet, 1.1 dass die Widerhakenelemente (22) zumindest teilweise pfeilartig ausgebildet sind, wobei an einem Ende des Vorsprungs (18) eine Pfeilspitze (24) mit einer Materialverbindung vorgesehen ist, die dünner als eine Materialverbindung verbleibender Widerhakenelemente (22) ist und wobei die Pfeilspitze (24) seitlich zu der Einführrichtung umgebogen ist; und/oder 1.2 dass zum Bilden des Vorsprungs (18) eine Blechlasche (28) von dem Haltewinkel (12) des Glashalters (10) abgebogen ist, wobei an den Rändern der Blechlasche (28) die Widerhakenausbildung (20) vorgesehen ist.
Glashalter, damit versehener Brandschutzabschluss sowie Herstellverfahren
Glashalter (10) zum Halten eines Glaselements (66) oder eines anderen Flächenelements an einer Rahmenkonstruktion in Brandschutzausführung, wobei der Glashalter (10) einen Haltewinkel (12) aus einem Blech (14) aufweist, wobei an dem Haltewinkel (12) eine Eingriffsausbildung (16) zum Eingreifen in wenigstens eine Öffnung (60) an einer zu dem Glaselement (66) weisenden Seite eines Rahmenholms (52) der Rahmenkonstruktion aufweist, wobei die Eingriffsausbildung (16) einen Vorsprung (18) zum Eingreifen in eine als Bohrung ausgebildete Öffnung (60) aufweist, wobei der Vorsprung (18) mit einer Widerhakenausbildung (20) ausgebildet ist, die mehrere in Einführrichtung beabstandete Widerhakenelemente (22) zum Angreifen an einer Berandung der Bohrung aufweist, dadurch gekennzeichnet, 1.1 dass die Widerhakenelemente (22) zumindest teilweise pfeilartig ausgebildet sind, wobei an einem Ende des Vorsprungs (18) eine Pfeilspitze (24) mit einer Materialverbindung vorgesehen ist, die dünner als eine Materialverbindung verbleibender Widerhakenelemente (22) ist und wobei die Pfeilspitze (24) seitlich zu der Einführrichtung umgebogen ist; und/oder 1.2 dass zum Bilden des Vorsprungs (18) eine Blechlasche (28) von dem Haltewinkel (12) des Glashalters (10) abgebogen ist, wobei an den Rändern der Blechlasche (28) die Widerhakenausbildung (20) vorgesehen ist.
Glashalter, damit versehener Brandschutzabschluss sowie Herstellverfahren
BAUS THOMAS (Autor:in) / BEIER PETER (Autor:in)
04.01.2018
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
/
B21D
WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
,
Bearbeiten oder Verarbeiten von Blechen, Metallrohren, -stangen oder -profilen ohne wesentliches Abtragen des Werkstoffs
Getriebemotor für einen Gebäudeabschlussantrieb sowie damit versehener Gebäudeabschlussantrieb
Europäisches Patentamt | 2017
|ABSCHLUSSANTRIEBSVORRICHTUNG, DAMIT VERSEHENER ABSCHLUSS UND BETRIEBSVERFAHREN
Europäisches Patentamt | 2018
|ABSCHLUSSANTRIEBSVORRICHTUNG, DAMIT VERSEHENER ABSCHLUSS UND BETRIEBSVERFAHREN
Europäisches Patentamt | 2018
|Europäisches Patentamt | 2025
|Wandtafel, damit erstelltes Gebäude sowie Herstellverfahren für die Wandtafel
Europäisches Patentamt | 2023
|