Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Türgriffanordnung eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft eine Türgriffanordnung (3) eines Kraftfahrzeugs (1), aufweisend einen Träger (6), eine Handhabe (4), die in einer Grundposition strakbündig mit einer Tür (2) und in einer Betriebsposition aus der Tür (2) hervorstehend angeordnet ist, und ein Antriebselement (9), welches in einem Normalbetrieb die Handhabe (4) aus der Grundposition in die Betriebsposition bewegend ausgebildet ist. Eine Notbetriebsmechanik (15) ist an dem Träger (6) angebracht, welche bei Ausfall des Antriebselements (9) in einem Notbetrieb die Handhabe (4) in die Betriebsposition mechanisch bewegend ausgebildet ist, wobei die Notbetriebsmechanik (15) durch eine manuell bewirkte Bewegung der Handhabe (4) in eine Notauslöseposition auslöst und die Handhabe (4) in die Betriebsposition ausstellt, und wobei die Bewegung der Handhabe (4) aus der Grundposition in die Notauslöseposition eine Schwenkbewegung um eine Schwenkachse (7) entgegengesetzt der Bewegung der Handhabe (4) aus der Grundposition in die Betriebsposition ist.
Türgriffanordnung eines Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft eine Türgriffanordnung (3) eines Kraftfahrzeugs (1), aufweisend einen Träger (6), eine Handhabe (4), die in einer Grundposition strakbündig mit einer Tür (2) und in einer Betriebsposition aus der Tür (2) hervorstehend angeordnet ist, und ein Antriebselement (9), welches in einem Normalbetrieb die Handhabe (4) aus der Grundposition in die Betriebsposition bewegend ausgebildet ist. Eine Notbetriebsmechanik (15) ist an dem Träger (6) angebracht, welche bei Ausfall des Antriebselements (9) in einem Notbetrieb die Handhabe (4) in die Betriebsposition mechanisch bewegend ausgebildet ist, wobei die Notbetriebsmechanik (15) durch eine manuell bewirkte Bewegung der Handhabe (4) in eine Notauslöseposition auslöst und die Handhabe (4) in die Betriebsposition ausstellt, und wobei die Bewegung der Handhabe (4) aus der Grundposition in die Notauslöseposition eine Schwenkbewegung um eine Schwenkachse (7) entgegengesetzt der Bewegung der Handhabe (4) aus der Grundposition in die Betriebsposition ist.
Türgriffanordnung eines Kraftfahrzeugs
LÖW MATTHIAS (Autor:in) / CHRISTENSEN MARIO (Autor:in)
21.09.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser