Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
3D-Druck-Vorrichtung für die Herstellung eines räumlich ausgedehnten Produkts
3D-Druck-Vorrichtung für die Herstellung eines räumlich ausgedehnten Produkts, umfassend mindestens zwei Laserlichtquellen, aus denen Laserstrahlungen (1, 1') austreten können und die insbesondere in einer Ebene senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Laserstrahlungen (1, 1') beabstandet zueinander sind, einen Arbeitsbereich (4), dem mit Laserstrahlung (1, 1') zu beaufschlagendes Ausgangsmaterial für den 3D-Druck zugeführt wird oder werden kann, wobei der Arbeitsbereich (4) derart in der 3D-Druck-Vorrichtung angeordnet ist, dass die Laserstrahlungen (1, 1') auf den Arbeitsbereich (4) auftreffen, Scannmittel, die insbesondere als bewegliche Spiegel (2) ausgebildet sind, wobei die Scanmitteln die Laserstrahlungen (1, 1') gezielt gewünschten Orten in dem Arbeitsbereich (4) zuführen können, Optikmittel (3), die insbesondere als F-Theta-Objektiv oder Flat-Field-Scanning-Objektiv ausgebildet sind und vorzugsweise zwischen den Scannmitteln und dem Arbeitsbereich (4) angeordnet sind, wobei die Optikmittel (3) die Laserstrahlungen (1, 1') in den Arbeitsbereich (4) fokussieren können.
3D printing device for producing a spatially extended product, with at least one laser light source from which a laser radiation (1, 1′, 1″) can emerge, a working area (4) to which a starting material to be exposed to laser radiation (1, 1′, 1″) is supplied, wherein the working area (4) is arranged in the 3D printing device such that the laser radiation (1, 1′, 1″) is incident on the working area (4), and scanning arrangements designed in particular as movable mirrors (2, 12, 13), wherein the scanning arrangements are able to supply the laser radiation (1, 1′, 1″) specifically to desired locations in the working area (4), wherein the at least one laser light source is designed in such a way that during operation of the device, a plurality of mutually spaced-apart points of incidence or areas of incidence of the laser radiation are generated on the working area (4).
3D-Druck-Vorrichtung für die Herstellung eines räumlich ausgedehnten Produkts
3D-Druck-Vorrichtung für die Herstellung eines räumlich ausgedehnten Produkts, umfassend mindestens zwei Laserlichtquellen, aus denen Laserstrahlungen (1, 1') austreten können und die insbesondere in einer Ebene senkrecht zur Ausbreitungsrichtung der Laserstrahlungen (1, 1') beabstandet zueinander sind, einen Arbeitsbereich (4), dem mit Laserstrahlung (1, 1') zu beaufschlagendes Ausgangsmaterial für den 3D-Druck zugeführt wird oder werden kann, wobei der Arbeitsbereich (4) derart in der 3D-Druck-Vorrichtung angeordnet ist, dass die Laserstrahlungen (1, 1') auf den Arbeitsbereich (4) auftreffen, Scannmittel, die insbesondere als bewegliche Spiegel (2) ausgebildet sind, wobei die Scanmitteln die Laserstrahlungen (1, 1') gezielt gewünschten Orten in dem Arbeitsbereich (4) zuführen können, Optikmittel (3), die insbesondere als F-Theta-Objektiv oder Flat-Field-Scanning-Objektiv ausgebildet sind und vorzugsweise zwischen den Scannmitteln und dem Arbeitsbereich (4) angeordnet sind, wobei die Optikmittel (3) die Laserstrahlungen (1, 1') in den Arbeitsbereich (4) fokussieren können.
3D printing device for producing a spatially extended product, with at least one laser light source from which a laser radiation (1, 1′, 1″) can emerge, a working area (4) to which a starting material to be exposed to laser radiation (1, 1′, 1″) is supplied, wherein the working area (4) is arranged in the 3D printing device such that the laser radiation (1, 1′, 1″) is incident on the working area (4), and scanning arrangements designed in particular as movable mirrors (2, 12, 13), wherein the scanning arrangements are able to supply the laser radiation (1, 1′, 1″) specifically to desired locations in the working area (4), wherein the at least one laser light source is designed in such a way that during operation of the device, a plurality of mutually spaced-apart points of incidence or areas of incidence of the laser radiation are generated on the working area (4).
3D-Druck-Vorrichtung für die Herstellung eines räumlich ausgedehnten Produkts
LISSOTSCHENKO VITALIJ (Autor:in)
22.06.2017
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
B29C
Formen oder Verbinden von Kunststoffen
,
SHAPING OR JOINING OF PLASTICS
/
B22F
Verarbeiten von Metallpulver
,
WORKING METALLIC POWDER
/
B33Y
ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
,
Additive (generative) Fertigung, d. h. die Herstellung von dreidimensionalen [3D] Bauteilen durch additive Abscheidung, additive Agglomeration oder additive Schichtung, z. B. durch 3D- Drucken, Stereolithografie oder selektives Lasersintern
/
C04B
Kalk
,
LIME
3D-Druck-Vorrichtung für die Herstellung eines räumlich ausgedehnten Produkts
Europäisches Patentamt | 2017
|VERFAHREN UND ANLAGE ZUR HERSTELLUNG VON ZEMENTKLINKER ODER EINES ANDEREN MINERALISCHEN PRODUKTS
Europäisches Patentamt | 2019
|Europäisches Patentamt | 2017
|Verfahren und Anlage zur Herstellung von Zementklinker oder eines anderen mineralischen Produkts
Europäisches Patentamt | 2019
|VERFAHREN UND ANLAGE ZUR HERSTELLUNG VON ZEMENTKLINKER ODER EINES ANDEREN MINERALISCHEN PRODUKTS
Europäisches Patentamt | 2023
|