Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Gegenstrom-Vorwärmer als Aktivierungssystem vonZementrohmaterialgemisch
Vorrichtung zur Aktivierung von Zementrohmaterialgemisch.Zementrohmaterialgemisch als feingemahlenes Rohmehl wird heute in modernen Zementklinkerbrennanlagen überwiegend in Rost- oder Zyklonvorwärmern vorentsäuert, auf eine Temperatur von ca. 1.050 °C erhitzt und dem nachgeschalteten Drehrohrofen zur Restentsäuerung und Zementklinkererzeugung aufgegeben.Die erfindungsgemäße Aufgabe besteht darin, einen Vorwärmer als Gegenstrom-Wärmetauscher zur Aktivierung von fein- bis grobkörnigem Gut, insbesondere Zementrohmaterialgemisch, zu schaffen, in dem das Aufgabegut getrocknet, dehydriert, vollständig aktiviert (entsäuert) und einschließlich der Hauptreaktionen zur Bildung von Belit unter Zuführung von Wärmeenergie auf eine Temperatur von ca. 1.200 °C erhitzt wird.Gelöst wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch Führung des Aufgabeguts (05) durch ein als Activator (01) bezeichnetes kaskadenförmig ausgebildetes Aktivierungssystem. Abhängig von der Korngröße und Fördergeschwindigkeit des Aufgabeguts (05) wird dessen genügend lange Verweilzeit im Activator (01) sichergestellt sowie gezielt und dosiert Wärmeenergie zum intensiven Wärmeaustausch Aufgabegut (05) - Heißluft bzw. -gas (08) zugeführt.Die Erfindung betrifft einen Gegenstrom-Wärmetauscher als Aktivierungssystem zur thermischen Behandlung von fein- bis grobkörnigem Gut, insbesondere Zementrohmaterialgemisch, und trägt zur erheblichen Steigerung des Prozesswirkungsgrads und Reduzierung bzw. Vermeidung umweltrelevanter Emissionen der Zementklinkererzeugung bei.
Gegenstrom-Vorwärmer als Aktivierungssystem vonZementrohmaterialgemisch
Vorrichtung zur Aktivierung von Zementrohmaterialgemisch.Zementrohmaterialgemisch als feingemahlenes Rohmehl wird heute in modernen Zementklinkerbrennanlagen überwiegend in Rost- oder Zyklonvorwärmern vorentsäuert, auf eine Temperatur von ca. 1.050 °C erhitzt und dem nachgeschalteten Drehrohrofen zur Restentsäuerung und Zementklinkererzeugung aufgegeben.Die erfindungsgemäße Aufgabe besteht darin, einen Vorwärmer als Gegenstrom-Wärmetauscher zur Aktivierung von fein- bis grobkörnigem Gut, insbesondere Zementrohmaterialgemisch, zu schaffen, in dem das Aufgabegut getrocknet, dehydriert, vollständig aktiviert (entsäuert) und einschließlich der Hauptreaktionen zur Bildung von Belit unter Zuführung von Wärmeenergie auf eine Temperatur von ca. 1.200 °C erhitzt wird.Gelöst wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch Führung des Aufgabeguts (05) durch ein als Activator (01) bezeichnetes kaskadenförmig ausgebildetes Aktivierungssystem. Abhängig von der Korngröße und Fördergeschwindigkeit des Aufgabeguts (05) wird dessen genügend lange Verweilzeit im Activator (01) sichergestellt sowie gezielt und dosiert Wärmeenergie zum intensiven Wärmeaustausch Aufgabegut (05) - Heißluft bzw. -gas (08) zugeführt.Die Erfindung betrifft einen Gegenstrom-Wärmetauscher als Aktivierungssystem zur thermischen Behandlung von fein- bis grobkörnigem Gut, insbesondere Zementrohmaterialgemisch, und trägt zur erheblichen Steigerung des Prozesswirkungsgrads und Reduzierung bzw. Vermeidung umweltrelevanter Emissionen der Zementklinkererzeugung bei.
Gegenstrom-Vorwärmer als Aktivierungssystem vonZementrohmaterialgemisch
BECKER OTMAR (Autor:in)
10.01.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
C04B
Kalk
,
LIME
Ein neuer Gegenstrom-Schachtkuehler fuer Zementklinker
Tema Archiv | 1973
|Kreuz- und Gegenstrom-Waermeuebertrager im Vergleich
British Library Online Contents | 1993
|Der Gegenstrom-Kalkbrennprozess aus thermodynamischer Sicht (Teil 2)
Tema Archiv | 2004
|Verfahren zur Schachtumsteuerung eines Gleichstrom-Gegenstrom-Regenerativ-Schachtofens
Europäisches Patentamt | 2023
|